0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Hyperkubisches Glas – Dalís »Vidriera Hipercúbica« neu interpretiert

Author(s): (Universidad Politécnica de Cartagena, Departamento de Arquitectura y Tecnología de la Edificación 30202 Cartagena Spanien)
(Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
(Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
(Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
(Universität Siegen, Lehrstuhl für Tragkonstruktion 57068 Siegen Deutschland)
Medium: journal article
Language(s): English
Published in: ce/papers, , n. 1, v. 5
Page(s): 30-41
DOI: 10.1002/cepa.1656
Abstract:

Das »Vidriera Hipercubica« ist als kinetisches Artefakt entwickelt, das eine Änderung des Zustands durch Faltung beziehungsweise Entfaltung ermöglicht. Das Konzept basiert auf dem Entwurf des spanischen Architekten Emilio Pérez Piñero für Salvador Dalí aus dem Jahr 1971 für einen kinetischen Raumabschluss zwischen ehemaligem Bühnen‐ und Zuschauerbereich des alten Theaters von Figueras, das zum Theater‐Museum Dalí umgebaut werden soll. Mit der Integration der Bewegung als vierte Dimension in der Architektur thematisiert das »Vidriera Hipercúbica« einen Ansatz in der Kunst des 20. Jahrhunderts analog zu der Zeit in der Physik. Gemeinsam mit Studierenden im Masterstudiengang Architektur an der Universität Siegen wird das Prinzip der originalen Konstruktion analysiert und mit digitalen Fertigungstechniken in die heutige Zeit als hyperkubisches Glas transferiert.

Hypercubic Glass – Dalís »Vidriera Hipercúbica« new interpreted. The »Vidriera Hipercúbica« is developed as a kinetic artefact that can change its state through folding and unfolding and is, thus, permanently in motion. The concept is based on the design by the Spanish architect Emilio Pérez Piñero for Salvador Dalí from 1971 for a kinetic room closure between the former stage and the audience area of the old theatre in Figueras, which is to be reformed into the Dalí Theatre‐Museum. With the integration of movement as the 4th dimension in architecture, the »Vidriera Hipercúbica« thematises an approach in 20th century art, analogous to the time in physics. Together with students of the Master's course of architecture at Universität Siegen, the design principle of the original construction is analysed and translated into the present by using digital production techniques.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/cepa.1656.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10767550
  • Published on:
    17/04/2024
  • Last updated on:
    17/04/2024
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine