0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Betonmastsanierung mit mehraxialen Gelegen aus alkaliresistentem Glas

Author(s):






Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 6, v. 79
Page(s): 368-374
DOI: 10.1002/bate.200202720
Abstract:

Mehraxiale Gelege aus alkaliresistenten Glasfasern werden seit mehreren Jahren hergestellt. Diese Gelege in Verbindung mit einer Betonmatrix ergeben den Verbundbaustoff "textilbewehrter Beton". Der wesentliche Vorteil dieses Materials im Vergleich mit Stahlbeton ist die Erzeugung geringerer Bauteildicken, als sie mit Stahlbeton möglich sind. Es wird geschätzt, daß ca. 40 % aller Betonmasten für Mittelspannungsleitungen Risse aufweisen. Aus ökonomischer Sicht erscheint es wünschenswert, diese Masten zu ertüchtigen, anstatt sie zu ersetzen. Die Verstärkung mittels Textilbeton führt zu einer Erhöhung der Grenztragfähigkeit der Masten. Biegeversuche ergaben eine maximale Steigerung von ca. 30 % und Torsionsversuche eine maximale Steigerung von ca. 60 %.

Keywords:
design concept load-bearing tests causes of damages textile reinforced concrete
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200202720.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012961
  • Published on:
    10/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine