0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Berücksichtigung des Zufallscharakters der Erdbebenerregung

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 8, v. 67
Page(s): 274-280
Abstract:

Für den Entwurf von erdbebenwiderstandsfähigen Baukonstruktionen muß der stochastische Charakter der Erdbebenerregung in vielfältiger Weise berücksichtigt werden. Zufällige Elemente sind in den Lastannahmen (Erdbebenzonenkarten, Daten der seismischen Erregung, insbesondere Maximalwerte, Frequenzinhalt, Dauer der Erregung), in der Lastbeschreibung (das Ensemble von Zeitverläufen, Antwortspektren, Leistungsspektraldichten), in den Berechnungsalgorithmen und im Sicherheitsnachweis enthalten. Die Zeitverlaufsmethode, die Theorie der Zufallsschwingungen und die Antwortspektrenmethode werden in solch einer Weise dargestellt, daß ein Vergleich zwischen Ihnen möglich ist. Um die Antwortspektrenmethode attraktiver zu gestalten, werden einige Verbesserungen für zwei- und dreidimensionale Baukonstruktionen vorgeschlagen.

Keywords:
earthquake response spectra structural mechanics
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10036033
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine