Zur FEM-Berechnung von «Walzträger in Beton (WIB)»-Tragwerken
Author(s): |
P. Strauß
B. Hensel |
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Beton- und Stahlbetonbau, June 1995, n. 6, v. 90 |
Page(s): | 150-151 |
DOI: | 10.1002/best.199500240 |
Abstract: |
WIB-Tragwerke werden häufig als Eisenbahnbrücken mit Einfeld- und Durchlaufträgersystem kleinerer Spannweiten ausgeführt, weil sie ohne Traggerüst ausgeführt werden können. Für die Schnittkraftermittlung und Bemessung dieser Plattentyps werden die anzusetzenden Steifigkeiten und Werkstoffkennwerte in Längsrichtung (Walzträger) und Querrichtung (Stahlbeton) angegeben. Hierbei dürfen die Schnittgrössen und Verformungen nach der linearen Elastizitätstheorie berechnet werden, während sowohl in Längs-(Verbundquerschnitt) als auch in Querrichtung (Stahlbetonquerschnitt) nach dem Traglastverfahren berechnet werden muss. |
Keywords: |
bridge FEM composite construction composite beam finite element FE calculation method
|
Available from: | Refer to publisher |
- About this
data sheet - Reference-ID
10038786 - Published on:
23/01/2009 - Last updated on:
15/08/2014