Verfüllung des Rodewischhafens in Hamburg
Zur Technik der Flächenaufhöhung auf Weichschichten
Author(s): |
R. Knies
E. Reuter O. Stahlhut |
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Bautechnik, December 2005, n. 12, v. 82 |
Page(s): | 837-844 |
DOI: | 10.1002/bate.200590246 |
Abstract: |
Der wachsende Flächenbedarf der Wirtschaft im Hamburger Hafen einerseits und die Flächenknappheit im Ballungsraum andererseits zwingen zu einem äußerst sorgsamen Umgang mit der Ressource Fläche. Eine Optimierung bereits in Nutzung befindlicher Flächen im Hamburger Hafen mit dem Ziel, den veränderten Ansprüchen gerecht zu werden, kann auch die Auffüllung ehemaliger, teilweise mit Schlick aufgefüllter, Hafenbecken erfordern. Die Überbauung stellt aufgrund der sehr geringen Tragfähigkeit des Schlicks hohe Anforderungen an die Entwurfsbearbeitung und die Bauausführung. In diesem Beitrag werden das Tragwerkskonzept unter Verwendung besonderer Geokunststoffe sowie die dafür erforderlichen Baugrunduntersuchungen und Bemessungen vorgestellt. Die ingenieurtechnische Entwurfsbearbeitung mündete in Empfehlungen zur Anwendung der Beobachtungsmethode während der Bauausführung. Die Ergebnisse der durchgeführten Verformungsbeobachtungen werden abschließend erläutert. |
Keywords: |
shear strength drainage pore water
|
Available from: | Refer to publisher |
Geographic Locations
- About this
data sheet - Reference-ID
10025551 - Published on:
19/11/2006 - Last updated on:
30/09/2018