0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Untersuchungen zum thermisch induzierten Luftwechselpotential von Kippfenstern

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 3, v. 26
Page(s): 109-115
DOI: 10.1002/bapi.200490046
Abstract:

Die sogenannte natürliche Lüftung - Lüftung infolge Temperatur- und Windeinwirkung über geöffnete Türen und Fenster - ist auch heute noch in Wohngebäuden die verbreitetste Form des Lüftens. Da die Lüftung über Kippfenster eine übliche Form des Lüftens ist, ist die Kenntnis des Luftwechsels über Kippfenster von großem Interesse. Der Vergleich von Ansätzen aus der Literatur zur Berechnung des Luftwechsels über Kippfenster zeigt, dass diese unter Verwendung gleicher Randbedingungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Aus diesem Grund wird aus eigenen Messungen ein Modellansatz abgeleitet, der die einseitige, thermisch induzierte Kippfensterlüftung besser beschreibt und gleichzeitig das Vorhandensein einer Laibung und/oder einer Heizung berücksichtigt.

Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200490046.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10015420
  • Published on:
    14/07/2004
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine