0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Die unternehmerisch verantwortungsvolle Digitalisierung im Bauwesen/Corporate Digital Responsibility (CDR) in Construction Engineering

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauingenieur, , n. 1-2, v. 96
Page(s): 19-25
DOI: 10.37544/0005-6650-2021-01-02-45
Abstract:

Zusammenfassung Die Digitalisierung entwickelt sich so rasant, dass das digitale Planen, Bauen und Betreiben einen verantwortungsvollen Umgang notwendig machen. Dabei tragen die Bauunternehmen eine signifikant hohe soziale Verantwortung, insbesondere für den verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung von Unternehmen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (Englische Kurzform: CDR, Corporate Digital Responsibility). CDR im Bauwesen benötigt eine ganzheitliche Überprüfung des Status Quo, der Anforderungen, neuer Technologien, interdisziplinärer Schnittstellen, aktueller Forschung, der Gestaltung der praktischen Umsetzung und des gesetzlichen Rahmens. Ansätze für den erfolgreichen Transformationsprozess dieser einzigartigen Branche lassen sich daraus ableiten und die Stellschrauben, an denen gedreht werden muss, darstellen.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.37544/0005-6650-2021-01-02-45.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10553824
  • Published on:
    21/01/2021
  • Last updated on:
    19/02/2021
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine