0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Tragstrukturen aus Glas am Beispiel einer Ganzglastonne

Schalenkonstruktion ohne tragende Stahlunterkonstruktion am Maximilianmuseum in Augsburg

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 4, v. 77
Page(s): 246-249
DOI: 10.1002/bate.200001880
Abstract:

Für die Innenhofüberdachung des Maximilianmuseums in Augsburg sollte ein möglichst leichtes und transparentes Tragwerk aus Glas realisiert werden. Die Ingenieure entschieden sich für eine einsinnig gekrümmte Schalenkonstruktion als Kreiszylindertonne, die aus annähernd quadratischen Glasscheiben zusammengesetzt ist. Die Scheiben werden durch ein Seilnetz und entsprechende Knotenelemente gegeneinander vorgespannt. Die Glasscheiben müssen dadurch als volltragendes Konstruktionselement herangezogen werden.

Keywords:
load carrying capacity test
Available from: Refer to publisher

Geographic Locations

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200001880.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10012834
  • Published on:
    10/12/2003
  • Last updated on:
    30/09/2018
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine