0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Stabilitätsbewertung eines Schornsteins aus Mauerwerk durch Schwingungsmessungen

Author(s):


Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauingenieur, , n. 4, v. 95
Page(s): S 14-S 21
DOI: 10.37544/0005-6650-2020-04-36
Abstract:

Heutzutage können Gebäude auf verschiedene Arten dynamisch beansprucht werden. Schienen- und Straßenverkehr, Abbrucharbeiten, Maschinen, Glocken, Wind und die menschliche Fortbewegung selbst können Strukturen belasten und Menschen belästigen. Nicht nur eine Schwingungsprognose, sondern auch eine Überwachung bei bestimmten Arbeiten ist wichtig, um die Stabilität von Gebäuden zu gewährleisten. Ein Schornstein aus Vollziegeln wurde bei Abbrucharbeiten der umliegenden Hallen mit einer neuen Schwingungsmesstechnik überwacht. Dieser Artikel beschreibt kurz diese neue Technik und ihre Anwendung während des Monitorings. Zur Beurteilung der Messwerte wurden die Anhaltswerte der deutschen Norm DIN 4150–3 verwendet und die Ereignisse, bei denen diese Referenzwerte überschritten wurden, eingehend untersucht. Eine dynamische Analyse der Struktur, bei der die Eigenfrequenzen und ihre modalen Massen ermittelt wurden, zeigt, dass die frequenzabhängigen Referenzwerte der DIN 4150–3 zum Schutz von Bauwerken einen relativ hohen Sicherheitsfaktor beinhalten. Eine mögliche Überschreitung der Werte führt nicht sofort zu einem Stabilitätsverlust.

Structure Types

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.37544/0005-6650-2020-04-36.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10553809
  • Published on:
    21/01/2021
  • Last updated on:
    19/02/2021
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine