0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Schallabsorber und Schalldämpfer - Innovatorium für Maßnahmen zur Lärmbekämpfung und Raumakustik (Teil 2)

Reaktive Absorber, Platten-Resonatoren

Author(s):



Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 4, v. 24
Page(s): 218-227
DOI: 10.1002/bapi.200201060
Abstract:

In Teil 1 dieses Innovatoriums, das auch als kleines Repetitorium gelesen werden kann, ging es einleitend - darin der historischen Entwicklung folgend - um die passiven Absorber. Entsprechend ihrer im Markt bisher dominierenden Präsenz nehmen sie in allen Standard-Darstellungen von Schallabsorbern und -dämpfern den weitaus größten Raum ein, auch weil ihre Wirkungsweise, Auslegung und Anwendung relativ einfach zu beschreiben sind. Nach einer kurzen Beschreibung des Schallfeldes in kleinen und mittelgroßen Räumen, wie sie z. B. für kommunikationsintensive Arbeitsplätze mit hohen raumakustischen Anforderungen gebaut werden, sollen im Teil 2 fast ausschließlich reaktive Absorber behandelt werden, welche auftreffende Schallwellen nicht nur schlucken, sondern auch auf die eine oder andere Art mit dem anliegenden Schallfeld in Wechselwirkung treten.

Keywords:
natural frequencies sound-field
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200201060.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10032500
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    30/09/2018
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine