0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Schädigungsberechnung an einem Spannbetonschaft für eine Windenergieanlage unter mehrstufiger Ermüdung

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Beton- und Stahlbetonbau, , n. 8, v. 101
Page(s): 557-570
DOI: 10.1002/best.200600492
Abstract:

Die Anwendung der linearen Schädigungshypothese nach Palmgren und Miner kann bei der Dimensionierung von Tragkonstruktionen für Windenergieanlagen zu sehr unsicheren oder unwirtschaftlichen Berechnungsergebnissen führen. Der tatsächlich stark nichtlineare Ermüdungsprozeß von Beton wird nicht ausreichend genau durch einen vereinfachten linearen Ansatz erfaßt. Ebenfalls können die Auswirkungen unterschiedlicher Belastungsreihenfolgen auf die resultierende Ermüdungslebensdauer nicht berücksichtigt werden.

Daher wird aufbauend auf einem mechanisch begründeten Ermüdungsmodell aus der Literatur eine Vorgehensweise zur Beschreibung der Steifigkeits- und Schädigungsentwicklung in Beton unter mehrstufiger Ermüdungsbeanspruchung entwickelt. Dieser erweiterte Modellansatz wird an das vom FE-Programm ABAQUS zur Verfügung gestellte elasto-plastische Betonmodell adaptiert und ein Spannbetonschaft für eine Windenergieanlage der Multi-Megawattklasse numerisch untersucht.

Die Ergebnisse der numerischen Simulation zeigen deutlich den Einfluß der Belastungsreihenfolge auf die Ermüdungslebensdauer, und daß sich im Querschnitt durch Spannungsumlagerungen erheblich geringere Ermüdungsschädigungen ergeben als Berechnungen ohne Spannungsumlagerungen.

Keywords:
wind turbines
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/best.200600492.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10025980
  • Published on:
    19/11/2006
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine