0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Author(s):
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 3, v. 70
Page(s): 120-131
Abstract:

In den 80iger Jahren wurde im Kanton Zürich, resp. um die Agglomeration der Stadt Zürich, ein neues Konzept für den öffentlichen Verkehr geplant und gebaut: Die Art des Konzepts und dessen Realisation wird im folgenden Beitrag näher erläutert. Soll eine bestehende Stadt heute neu besser mit ihrem Hinterland durch den öffentlichen Verkehr erschlossen werden, so muß man, wie viele Beispiele zeigen, in die dritte Dimension, sei es in den Untergrund oder in die Höhenlage, ausweichen. Auch die S-Bahn Zürich beinhaltet eine solche Lösung. Sie weicht im Zentrum der Stadt nach unten und im offenen Gelände auf Viadukte aus. Der Bau eines neuen Durchgangsbahnhofs unter dem bestehenden Kopfbahnhof und seine unterirdischen Ausfahrten unter den Flüssen Sihl und Limmat, unter der Altstadt und durch den Zürichberg sowie die Überquerung des Glattales stellen beachtliche Leistungen der Baufachleute dar.

Keywords:
project management tunnelling jet grouting tunneling method construction operation soil freezing
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10035832
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine