0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Raumakustische Gestaltung offener Bürolandschaften

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauphysik, , n. 5, v. 28
Page(s): 305-320
DOI: 10.1002/bapi.200610032
Abstract:

Die Verdichtung der Arbeitsplätze in Großraumbüros stößt an ergonomische Grenzen, weil der Lärm auf unvermeidbar hohe Pegel anschwillt. Nach herkömmlicher Vorstellung wird versucht, mit Akustikdecken und -stellwänden die durch die starke Kommunikation im Raum erzeugten Geräusche bei den hohen Frequenzen zu bedämpfen. Dies widerspricht aber nicht nur den aktuellen Trends zur thermischen Aktivierung und optischen Transparenz aller Begrenzungsflächen. Es löst vor allem, wie an zahlreichen Beispielen gezeigt werden kann, das Problem nicht an seinen Wurzeln, d.h. bei den Schallquellen selbst. Nur wenn man durch einen gleichmäßig niedrigen Nachhall bis zu den tiefsten Frequenzen herunter für beste Sprachverständlichkeit sorgt, kann man akustische Behaglichkeit herstellen und den für konzentriertes geistiges Arbeiten unerläßlichen Lärmschutz erreichen. Mit neuartigen, stets breitbandig wirksamen, kompakten Akustik-Modulen und transparenten Schall-Schirmen lassen sich jetzt völlig offene Bürolandschaften optisch attraktiv und akustisch optimal gestalten. Nach der Auflösung eines alten raumakustischen Dilemmas können so endlich brach liegende Büro-Immobilien z. B. für Großraum-(Gruppen- und Team-)Büros mit nur 6 bis 12 mm² pro Mitarbeiter sehr flexibel und kostengünstig revitalisiert und nachhaltig in ihrem Wert gesteigert werden - reizvolle neue Aspekte für Projektentwickler und Investoren in einem noch wachsenden Markt.

Keywords:
speech intelligibility
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bapi.200610032.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10025495
  • Published on:
    19/11/2006
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine