Klimabelastung und Lastverteilung bei Mehrscheiben-Isolierglas
Author(s): |
Franz Feldmeier
|
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Stahlbau, June 2006, n. 6, v. 75 |
Page(s): | 467-478 |
DOI: | 10.1002/stab.200610050 |
Abstract: |
Eine Änderung der Temperatur oder des barometrischen Drucks erzeugt eine Druckdifferenz zwischen den Scheibenzwischenräumen einer Isolierglasscheibe und dem Außenraum und führt zu einer Belastung der Einzelscheiben. Andererseits werden externe auf eine Einzelscheibe einwirkende Lasten von den Scheiben gemeinsam getragen. Im allgemeinen hängt das Verhalten der Scheiben von der Steifigkeit des Systems ab. Übliche rechteckige Isolierglasscheiben normaler Größe zeigen die erwartete Lastverteilung und nur geringe Klimalasten. Kleine Formate mit dicken Glasscheiben, Dreifach-Isolierglas, Dreiecke und punktgestützte Scheiben sowie gebogene Scheiben tragen eine deutlich höhere Last. Glasbruch und Schäden am Randverbund können die Folge sein. Die technischen Grundlagen werden beschrieben und die Theorie in einer allgemeinen Form formatunabhängig für unterschiedliche Lasttypen entwickelt. Zur praktischen Anwendung werden die Gleichungen in einer linearisierten Form dargestellt und auf die üblichen Konstruktionen Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierglas mit symmetrischem Aufbau angewandt. Die Definition des isochoren Druckes und des Isolierglasfaktors erlauben Verformung und Spannung in der üblichen Weise zu berechnen. In einem Beispiel wird die Berechnung der Lastverteilung und der klimatischen Belastung schrittweise durchgeführt und das Ergebnis dargestellt. Die Gleichungen und die erforderlichen Koeffizienten sind in einem Anhang zusammengestellt. |
Keywords: |
structural glazing
|
Available from: | Refer to publisher |
- About this
data sheet - Reference-ID
10026191 - Published on:
19/11/2006 - Last updated on:
15/08/2014