Influence of EC7 design approaches on the design of deep excavations with FEM
Author(s): |
Helmut F. Schweiger
|
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | geotechnik, 2014, n. 3, v. 37 |
Page(s): | 169-176 |
DOI: | 10.1002/gete.201400002 |
Abstract: |
Einfluss des Nachweisverfahrens auf die Bemessung von Baugruben mit FEM.In der derzeit gültigen Fassung des EC7 sind drei Nachweisverfahren definiert, die sich in der Anwendung der Teilsicherheitsfaktoren auf Einwirkungen, Widerstände und Bodenkennwerte unterscheiden. Wesentliche Aspekte bei der Berechnung von Baugruben sind einerseits, dass der Baugrund sowohl Einwirkung als auch Widerstand sein kann und andererseits, dass sich bei Anwendung numerischer Methoden die Größe des Erddruckes aus der Berechnung ergibt und somit keine Eingabegröße darstellt, die mit einem entsprechenden Teilsicherheitsbeiwert beaufschlagt werden kann. In dem Beitrag wird an Hand von einfachen Beispielen gezeigt, dass die unterschiedlichen Nachweisverfahren auch mit numerischen Verfahren angewendet werden können, wobei die sich ergebenden Unterschiede in den Ergebnissen aufgezeigt werden. Bei den durchgeführten Studien zeigte sich auch, dass die Unterschiede aus den Nachweisverfahren bei Anwendung hochwertiger elasto-plastischer Stoffgesetze mit Verfestigung im Vergleich zu elastisch-ideal plastischen Bruchkriterien geringer ausfallen; jedoch sind weitere Studien zur Bestätigung dieser Erkenntnisse erforderlich. |
Keywords: |
finite element method (FEM) deep excavations Eurocode 7
|
Available from: | Refer to publisher |
- About this
data sheet - Reference-ID
10070507 - Published on:
07/10/2014 - Last updated on:
20/10/2014