0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Geschwindigkeit durch industrialisiertes Bauen

Author(s): (GOLDBECK Südwest GmbH Europaallee 33 67657 Kaiserslautern)
(GOLDBECK Südwest GmbH Goldbeckstr. 7 69493 Hirschberg an der Bergstraße)
Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Beton- und Stahlbetonbau, , v. 116
Page(s): 95-103
DOI: 10.1002/best.202100059
Abstract:

GOLDBECK zählt zu den führenden Bauunternehmen Europas und gilt als Innovationstreiber der Branche. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Planung und dem Bau von schlüsselfertigen Gewerbeimmobilien, darunter Produktions‐ und Logistikhallen, Bürogebäude, Parkhäuser sowie Schulen und Wohngebäude. Bauen im Bestand und gebäudenahe Serviceleistungen gehören ebenfalls zum Leistungsportfolio. Allein im Geschäftsjahr 2020/2021 wurden mehr als 500 Projekte bei einer Gesamtleistung von über 4 Mrd. Euro realisiert. Möglich wird dies durch die seit den 1980er Jahren angewandte Bauweise: Nach dem Vorbild der Automobilindustrie hat das Unternehmen die eigenen Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfung systematisiert. Gebäude werden inhouse geplant und konstruiert, wesentliche Bauelemente werden in Form von Systemelementen in aktuell zehn eigenen Produktionswerken industriell vorgefertigt. Hinzu kommen optimierte Logistikprozesse, die eine Anlieferung und Montage „just in time” (zum richtigen Zeitpunkt) und sogar „just in sequence” (zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Montagereihenfolge) ermöglichen. In Summe führt diese Bauweise zu schnellem, kostensicherem und hochwertigem Bauen. Der Bericht erläutert die GOLDBECK‐typische Planungs‐ und Bauweise und gibt anhand von aktuellen Projekten einen Einblick in die Umsetzung in der Praxis.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/best.202100059.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10763276
  • Published on:
    23/03/2024
  • Last updated on:
    23/03/2024
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine