Der Ersatzneubau des Schwebeträgers Hochdonn - Konzepte und Realisierung
Author(s): |
Peter Roßmeier
Uwe Heiland Michael Pfeiffer |
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Stahlbau, February 2007, n. 2, v. 76 |
Page(s): | 69-78 |
DOI: | 10.1002/stab.200710008 |
Abstract: |
Der Aufsatz behandelt die Ausführung des Ersatzneubaus des Schwebeträgers der Eisenbahnhochbrücke Hochdonn über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn. Für die Planung, Konstruktion, Fertigung und Montage einer 121 m langen Fachwerkbrücke, die unter komplizierten Randbedingungen in ca. 40 m über einer Wasserstraße aus- und einzubauen war, standen weniger als 11 Monate Ausführungszeit zur Verfügung. Die Aufgabe war bestimmt durch die kurzen Zeitfenster der Sperrungen des Nord-Ostsee-Kanals und der Eisenbahnstrecke Elmshorn-Westerland für die Demontage- und Montagevorgänge. Darüber hinaus wurde der planerische, logistische und sonstige Aufwand dadurch erhöht, daß die Demontage und Montage nicht wie geplant und beauftragt mittels Schwimmkran durchgeführt werden konnte, da der für den Einsatz vorgesehene Schwimmkran zum Zeitpunkt der Sperrungen des Kanals nicht zur Verfügung stand. |
Keywords: |
preassembly area
|
Available from: | Refer to publisher |
Structures and Projects
- About this
data sheet - Reference-ID
10028828 - Published on:
16/08/2007 - Last updated on:
15/08/2014