Dimensionierung von Vakuumwasserhaltungen im tertiären Feinsand
Author(s): |
Peter-Michael Mayer
Christian Schwab Thomas Voigt |
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Bautechnik, July 2004, n. 7, v. 81 |
Page(s): | 523-536 |
DOI: | 10.1002/bate.200490124 |
Abstract: |
Der Entwurf umfangreicher Vakuumwasserhaltungen ist aufgrund fehlender allgemeingültiger analytischer Berechnungsverfahren bisher auf Abschätzungen und Erfahrungen angewiesen. Vorliegende Untersuchungen zeigen exemplarisch für eine 80 m lange und 37 m breite Spundwandbaugrube im tertiären Feinsand, wie mittels räumlicher Finite-Element-Modelle die erforderliche Anzahl und Tiefe von Vakuumtiefbrunnen zur Grundwasserabsenkung berechnet werden kann. Die Auswirkungen von Schichtanisotropien bzw. lokaler Bereiche mit hoher Durchlässigkeit auf das erreichte Absenkziel und die geförderten Pumpmengen werden aufgezeigt. Darüber hinaus wird auch der Wasserdruck auf die Spundwand analysiert. Die Bedeutung zeitabhängiger Strömungsberechnungen wird durch die Verbindung von Aushub und Wasserhaltung deutlich und kann durch instationäre Betrachtungen erfaßt werden. Der Vergleich von in-situ-Messungen und Berechnungsergebnissen zeigt die Leistungsfähigkeit, aber auch die Grenzen numerischer Strömungsmodelle bei der Abschätzung des Ausführungsrisikos und möglicher wirtschaftlicher Optimierungen. |
Keywords: |
FEM sheet piling
|
Available from: | Refer to publisher |
- About this
data sheet - Reference-ID
10022229 - Published on:
09/10/2005 - Last updated on:
14/08/2014