0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Böschungssicherung als aufgelöste Elementwand

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 2, v. 80
Page(s): 109-112
DOI: 10.1002/bate.200300820
Abstract:

Bei der Herstellung von Böschungen in kohäsivem Lockergestein können aufgelöste Elementwände als Sicherungselemente eingesetzt werden. Die Elementwand besteht aus Fertigteilplatten oder aus örtlich verdickt hergestellten Spritzbetonflächen, die in einem von den geotechnischen Randbedingungen abhängigen Raster auf die Böschung aufgebracht und rückverankert werden. Die Hauptvorteile dieses Verfahrens liegen in der großen Flexibilität, den geringen Herstellzeiten und einer problemlosen Anpassung der Ankerkräfte an inhomogene Untergrundverhältnisse. Hierdurch ist es möglich, sowohl hohen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen zu genügen als auch niedrige Baukosten zu realisieren. Im Vergleich zur geschlossenen Ankerwand muss beim Einsatz der aufgelösten Elementwand ein Nachweis gegen das Ausbrechen lokaler Bruchschollen geführt werden. Hierzu wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung an der Fachhochschule Münster (Fachgebiet Grundbau und Bodenmechanik) ein Ansatz von Smoltczyk zum Nachweis der lokalen Elementsicherheit weiterentwickelt. Die dargestellten Bemessungsdiagramme erlauben eine praxisnahe Dimensionierung einer aufgelösten Elementwand.

Keywords:
slope stabilisation
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.1002/bate.200300820.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10013022
  • Published on:
    11/12/2003
  • Last updated on:
    14/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine