BIOKOM - Eine mikrobiologisch arbeitende Kompresse zur Entsalzung von Fassadenoberflächen
Author(s): |
P. Marten
A. Bretschneider Natalja Lesnych Helmuth Venzmer |
---|---|
Medium: | journal article |
Language(s): | German |
Published in: | Mauerwerk, April 2006, n. 2, v. 10 |
Page(s): | 46-53 |
DOI: | 10.1002/dama.200600272 |
Abstract: |
Feuchteschäden am Mauerwerk alter Gebäude sind in den meisten Fällen durch Salze im Mauerwerk bedingt. Erhöhte Salzgehalte können außer zur erhöhten Feuchte im Laufe der Zeit zu dauerhaften Materialschädigungen und Ausblühungen an der Bauwerksoberfläche führen. In der vorliegenden Arbeit wird ein neues effizientes und schonendes Entsalzungs- und Trockenlegungsverfahren auf der Basis von textilen BIO-Kompressen in Form von Textil-Kunststoff-Verbunden in Verbindung mit mikrobiologischen Wirkmechanismen vorgestellt. Bei dieser neuartigen "BIO-Kompresse" werden natürliche mikrobielle Stoffwechselvorgänge denitrifizierender Bakterien ausgenutzt, die Nitrate unter anaeroben Bedingungen in der Kompresse zu Stickstoff umwandeln. An drei natürlich nitratbelasteten Probeobjekten in Mecklenburg-Vorpommern wurden Einsätze der BIO-Kompresse mit erfolgreichen Nitratreduzierungen getestet. Die Reduzierung des Nitratgehaltes im Mauerwerk wurde in verschiedenen Versuchsvarianten mit und ohne Applikation denitrifizierender Bakterienstämme untersucht. In einem Zeitraum von nur 6 Wochen konnten die Nitratkonzentrationen in den Probemauerwerken (Mauerwerksoberfläche) um 2 bis 3 M.-% reduziert werden, das entsprach einer Verringerung der Nitratkonzentration um bis zu 80 %. Parallel dazu fanden Untersuchungen zur organischen Belastung des Mauerwerks (Bakterienanzahlen, Pilzbefall, zusätzliche Kohlenstoff- und Stickstoffbelastung) statt. Als Vorteil der Anwendung der BIO-Kompresse ist hervorzuheben, daß es sich um ein schonendes, nicht invasives Verfahren mit guter Umweltverträglichkeit handelt. In Abwägung der Vor- und Nachteile kann die BIO-Kompresse als Ergänzung derzeit auf dem Markt befindlicher und üblicher Verfahren betrachtet werden. |
Available from: | Refer to publisher |
- About this
data sheet - Reference-ID
10025365 - Published on:
19/11/2006 - Last updated on:
15/08/2014