0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Berechnung von instationären Tragwerksschingungen mit Hilfe von Matrizenfunkionen

Author(s):

Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bautechnik, , n. 1, v. 51
Page(s): 8-12
Abstract:

Die Berechnung von impulsförmigen Erregungen über die Ermittlung der freien Schwingungen, die sich im Anschluß an stoßförmige Erregungen einstellen, sind als gute Näherung des tatsächlichen Verhaltens zu betrachten. Als Lösung von Schwingungsdifferentialgleichungen werden Matrizenfunktionen angegeben. Die Matrizenfunktionen werden numerisch durch Potenzreihen berechnet. Bei dieser Methode ist es nicht erforderlich, die Eigenfrequenzen von Bauteilen zu bestimmen.

Keywords:
natural frequency structural mechanics
Available from: Refer to publisher
Structurae cannot make the full text of this publication available at this time.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10036960
  • Published on:
    23/01/2009
  • Last updated on:
    15/08/2014
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine