0
  • DE
  • EN
  • FR
  • International Database and Gallery of Structures

Advertisement

Ausgleich von Diskontinuitäten im Untergrund durch geotextilbewehrte Polsterschichten/Compensation of subsurface discontinuities by geosynthetic reinforced layers

Author(s):



Medium: journal article
Language(s): German
Published in: Bauingenieur, , n. 12, v. 94
Page(s): 480-487
DOI: 10.37544/0005-6650-2019-12-42
Abstract:

Stetige Bodenbewegungen durch Bergbau sind ein schon lange bekanntes und in einem gewissen Rahmen prognostizierbares Problem. Es kann in bestimmten Gebieten jedoch auch zu unstetigen Bodenbewegungen, wie zum Beispiel Erdstufen, kommen. Für deren Auftreten und Auswirkungen gibt es keine allgemeinen Prognoseverfahren. Der Umgang mit den dadurch entstehenden Schäden an Bauwerken ist aufwendig und kostspielig. An der BAB 57 wurde 2008 eine geotextilbewehrte Polsterschicht eingesetzt, um durch unstetige Bodenbewegungen entstandene Vertikalversätze zu vergleichmäßigen und die Einwirkungen auf das Bauwerk so gering wie möglich zu halten. Für eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung bei solchen Ausführungen ist ein analytischer Berechnungsansatz erstrebenswert. Bisher existiert ein solcher jedoch nicht. Großmaßstäbliche Versuche aus der Literatur zeigen, dass Geogitter die Entwicklung von Scherfugen einschränken, lokale Dehnungen verteilen und so zu einer kontinuierlichen, für das Bauwerk zumindest temporär verträglichen, Verformung beitragen. Unter Berücksichtigung der getätigten Beobachtungen wurde ein analytischer Berechnungsansatz aufgestellt. Der Vergleich der Ergebnisse mit in der Literatur dokumentierten Zentrifugen-Modellversuchen zeigt dabei eine gute Übereinstimmung.

Structurae cannot make the full text of this publication available at this time. The full text can be accessed through the publisher via the DOI: 10.37544/0005-6650-2019-12-42.
  • About this
    data sheet
  • Reference-ID
    10553602
  • Published on:
    21/01/2021
  • Last updated on:
    19/02/2021
 
Structurae cooperates with
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine