Brückenlager
Einträge in dieser Kategorie:

Die neue Eisenbahnbrücke über die Drau in Kärnten funktioniert künftig mit einer einzigartigen Kombination aus Gleitpendellagern und Bremsdämpfern. Be... [mehr]

In einem Forschungsinstitut in Mexiko-Stadt wurden die weltweit ersten SIP-A®-Lager eingebaut, um es gegen Erdbeben zu schützen. Die Lager reagieren i... [mehr]

Hochsensible Messinstrumente neben stark befahrenen Straßen und in einem Erdbebengebiet: Um das Labor zu schützen, entwickelte MAURER in Kooperation m... [mehr]

Wie entwickeln sich die Lasten in der Bauphase einer Brücke wirklich? Das wollten die Planer in Madrid genau wissen und fragten bei MAURER an. Die Lag... [mehr]

Erstmals wurde ein Krankenhaus in Chile mit Doppel-Gleitpendellagern isoliert. Das innovative Bauwerksdesign resultiert aus einem intensiven Zusammens... [mehr]

Kalottenlager sind in Kanada kaum verbreitet. Doch hohe Auflasten, eine große Temperaturdifferenz und ungewöhnliche Herausforderungen in der Bauphase ... [mehr]

Kolumbien: Hufeisenform des Viadukts „Yarumo blanco“ fordert Ingenieure heraus. [mehr]

Für die neue Kattwyckbrücke und die ältere, die sie als Eisenbahnbrücke ersetzt, war MAURER für den Einbau der Lager verantwortlich. Beim Hubfeld lag ... [mehr]

MAURER liefert alle Brückenlager für die Pumarejo-Schrägseilbrücke in Kolumbien, der längsten Straßenbrücke des Landes. Herausforderungen sind starke ... [mehr]

Die Pelješac-Brücke an der malerischen Küste von Kroatien wird eine imposante Schrägseilbrücke. Sie soll ab 2022 Nordkroatien mit dem Süden des Landes... [mehr]

In der Municipio Tecámac nahe Mexiko-Stadt entsteht der neue internationale Großflughafen Felipe Ángeles (AIFA). Um dessen riesiges Terminal gegen Erd... [mehr]

Beim nächsten Grand Slam in Paris werden die Spitzenspiele ohne Regenpausen stattfinden können – dank eines neuen fahrbaren Daches. MAURER stattete di... [mehr]

Das unter Denkmalschutz stehende Olympiastadion in Helsinki wird modernisiert und erhält dabei ein neues Dach, dass die Tribünen rundum überdecken sol... [mehr]

Singapur hat sich selbst einen Edelstein in die architektonische Krone gesetzt, den Jewel Changi Airport. Die größte einlagige Stahl-Glas-Konstruktion... [mehr]

Die neue Intercity-Strecke Toluca–Mexico City ist 57,7 km lang und soll Anfang 2021 in Betrieb gehen. Rund 230.000 bis 300.000 Passagiere täglich werd... [mehr]

2002 wurde mit dem Bau der größten kombinierten Eisenbahn- und Straßenbrücke Indiens begonnen. Ihren Namen hat die Bogibilbrücke von einem abgelegenen... [mehr]

Aufgrund massiver Gasförderung in der Gegend um Groningen kommt es immer wieder zu „künstlichen“ Erdbeben, hervorgerufen durch unterirdische Erdrutsch... [mehr]

Bangkok erweitert sein Nahverkehrsnetz: Die komplett neue Red Line wird als Hochbahn verlaufen. Der Name leitet sich aus dem Farbcode im Nahverkehrssy... [mehr]

Die Çayırhan-Brücke führt über den Sariyar-Stausee westlich von Ankara; ihre Pfeiler sind regelmäßigen Überflutungen ausgesetzt. Für den Neubau der Br... [mehr]

Sie ist Schönheit und Politikum gleichermaßen: die Signature Bridge über den Fluss Yamuna, die Delhi mit Wazirabad verbindet. Erkennungsmerkmal und te... [mehr]