Bauprodukte und Baustoffe
Einträge in dieser Kategorie:
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12555_02.jpg)
Unter dem Fürstenturm auf dem Fürstenhügel in Ludwigsburg bei Stuttgart lagern 10000 m³ Trinkwasser in vier Trinkwasserhochbehältern aus Beton mit Ans... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12547_Bild1.jpg)
Ausgefallene architektonische Konzepte erfordern den innovativen Einsatz von Baumaterialien: Beim Bau der Elbphilharmonie in Hamburg werden die Decken... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12560_01.jpg)
Um den Hybridkühlturm des Kernkraftwerkes Neckarwestheim zu sanieren, war ein mehrstufiger Sanierungsprozess erforderlich – zunächst waren einzelne St... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12544_01.jpg)
Bei dem Bauvorhaben Remise Weingartshof der Stadt Linz in Österreich wurde die Bodenplatte im Bereich der Signalanlagen mit einer Armierung aus glasfa... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12614_01.jpg)
Der richtige Klebstoff ist essentiell für eine optimale und langlebige Haftung von Bodenbelägen auf dem Untergrund. Die Polymerdispersion VINNAPAS® EA... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12622_01.jpg)
Bis zu 300 Oldtimer können in der "Klassikstadt" in Frankfurt/M. besichtigt, ausgeliehen oder gekauft werden. Der Ausbau der Fußböden der denkmalgesch... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12616_01.jpg)
Der Rheinturm ist markantes Wahrzeichen der Düsseldorfer Rheinkulisse. Er steht am Eingang des Medienhafens zwischen dem Landtag und dem Westdeutschen... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12615_01.jpg)
Zunehmend wird im Bestand gebaut. Bestehende Stahlbetonbauteile müssen statisch verstärkt werden. In den letzten Jahren haben sich dafür als wirtschaf... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12612_01.jpg)
Fahrbahnübergänge vor Brücken gelten unter Fachleuten als neuralgische Punkte. Häufig bilden sich im Bereich des Straßenanstiegs Unebenheiten im Aspha... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12608_Bild1.jpg)
Hohe Ansprüche bezüglich der Bauüberwachung sowie extreme Anforderungen an die Einhaltung von Toleranzen erforderten einen permanenten Einsatz der KLE... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/12600_01b.jpg)
Die Fugendruckschalung FDS funktioniert mit einfachem Luftdruck von bis zu 2,5 Bar. Das Befüllen der Fugendruckschalung FDS kann mit jedem handelsübli... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32582_Bild1.jpg)
Die Auftraggeberin GDF SUEZ Energie Deutschland AG, die bis Januar 2009 als Electrabel Deutschland AG firmierte, hatte sich für Wilhelmshaven als Stan... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32590.jpg)
Die JORDAHL®-Zahnschienen sind um das bisher tragfähigste Ankerschienenprofil, die JXA W 53/34, erweitert worden. Die neue Schiene ist seit April 2010... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32592_Bild1.jpg)
Ein Kanal als mögliche Todesfalle: Wird er rechts und links von glatten Flanken oder Böschungen begrenzt, gibt es für Menschen und Tiere, die hineinfa... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32598_Hobas_Tabelle.jpg)
HOBAS ist im Industriebereich seit den 1960erJahren mit dem Schleuderrohr aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) erfolgreich. Der Einsatz erfolgt i... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32608_Bild1.jpg)
Komplett saniert und mit neuer leistungsfähiger Entwässerung präsentiert sich das Parkdeck Düsseldorf Charlottenstraße Nr. 43, nachdem die Fa. Jung Ba... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32624_Bild1.jpg)
Die BREMER AG baut seit über 60 Jahren intelligente Lösungen aus Stahlbetonfertigteilen. Funktionalität, Innovation und Ästhetik kennzeichnen die Proj... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32627_Bild1.jpg)
Die benutzerfreundliche "Tiefgarage Schloss" liegt direkt unter dem Vorplatz des kurfürstlichen Schlosses Koblenz und bietet auf einer Ebene von ca. 1... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32631_Bild1.jpg)
Höhere Restdruckfestigkeit, geringere Korrosionstiefe und weniger Dehnung als ein "Norm-Mörtel": Die StoCretec-Mörtel für Kläranlagen übertreffen die ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/adi/32633_Bild1.jpg)
Die Planung für die ehemalige Deponie Goppoltsried stand eigentlich schon fest: Die Bauschuttdeponie, die sich aus einer "wilden" Hausmülldeponie entw... [mehr]