Bauprodukte und Baustoffe
Einträge in dieser Kategorie:
Im Großkraftwerk Mannheim entsteht einer der modernsten Steinkohleblöcke der Welt. Für die sichere Befestigung der Anlagenkomponenten, Aufzüge und Med... [mehr]
Die Schraube ist das am häufigsten und vielfältigsten eingesetzte Maschinen- und Verbindungselement. Bei vorgespannten Verbindungen sind die Schrauben... [mehr]
Als Peter Keatley von Curraigh Equine Ground Care mit dem Bau einer neuen Galopptrainingsbahn für ein Gestüt in der Republik Irland beauftragt wurde, ... [mehr]
In den letzten drei Jahrzehnten ist eine steigende Akzeptanz beim Einsatz von Geokunststoffen zur Bewehrung von Erdstützkörpern (KBE) bemerkbar. Dies ... [mehr]
Die Baugrundverbesserung der Dammaufstandsflächen an der Staatsstraße S 84 Dresden-Meißen mit Anschluss an die neue Elbebrücke erfolgte mit Trockenmör... [mehr]
Sein erweitertes Isokorb-Sortiment sowie Bewehrungstechnik für den Spezialfall im Hoch- und Tiefbau präsentiert der Bauteilehersteller Schöck als inno... [mehr]
Sein erweitertes Isokorb-Sortiment sowie Bewehrungstechnik für den Spezialfall im Hoch- und Tiefbau präsentiert der Bauteilehersteller Schöck als inno... [mehr]
Zum vierten Mal hat der Industrieverband Feuerverzinken den Innovationspreis Feuerverzinken verliehen. Ausgezeichnet wurde die Autobahndirektion Südba... [mehr]
Zum ersten Mal präsentiert Kemper System die beiden Marken Kemperol und Coelan gemeinsam auf der BAU. Der weltweit führende Spezialist für Flüssigabdi... [mehr]
Ein riesiger Bogen aus schwarz eingefärbtem Sichtbeton und eine breite Glasfront sind die zentralen Elemente des neuen Kundenterminals der Roma KG im ... [mehr]
Mit einer Weltneuheit präsentiert sich die Dyckerhoff AG mit ihrer Produktmarke Dyckerhoff Weiss auf der BAU 2011 in München. Eine selbsttragende Trep... [mehr]
Bei der Planung von Kellern aus Ortbeton sind eine effektive Abdichtung gegen Wasser sowie eine hochwirksame Wärmedämmung wichtig. Das umfasst normale... [mehr]
1998 wurde in Dresden in unmittelbarer Nähe der Frauenkirche die Tiefgarage "An der Frauenkirche" erstellt. Die zweigeschossige Tiefgarage verfügt übe... [mehr]
Für eine breite Palette von Edelstahl-Anwendungen, von architektonischen Wahrzeichen bis zu einer Vielzahl industrieller Prozesse, entwickelt sich Dup... [mehr]
Das Flachdach mit seiner geometrischen Form und - ganz wesentlich - der Möglichkeit der freien Grundrissgestaltung galt im 20. Jahrhundert als Ausdruc... [mehr]
Abdichtungen mit Flüssigkunststoffen sind neben Bitumen und Kunststofffolien die dritte Technologie, die sich auf dem flachen Dach durchgesetzt hat. D... [mehr]
Eine stahlverzinkte Krone hat der Münchener Architekt Peter Haimerl der Salvatorgarage inmitten der Münchener Innenstadt aufgesetzt und sie hinter die... [mehr]
Mehr als 500 Jahre thront der Bastionsturm der Burganlage Blankenberg als Teil der historischen Stadtmauer über dem Siegtal. Damit der Turm als Ausflu... [mehr]
Baden-Baden, 12.09.2011 – Im Tierpark Hagenbeck in Hamburg entsteht derzeit eine moderne Eiswelt. Das neue Eismeer wird sich auf eine Gesamtfläche von... [mehr]
"Schöck ComBAR" verhindert elektromagnetische Induktion Am Stuttgarter Max-Planck-Institut für Festkörperforschung entsteht derzeit ein neues Präzisio... [mehr]