Allgemeine Informationen
Andere Namen: | U-Bahnhof Berliner Rathaus |
---|---|
Baubeginn: | 11. Juli 2010 |
Fertigstellung: | 5. Dezember 2020 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Unterirdisches Bauwerk |
---|---|
Bauverfahren: |
Offene Bauweise |
Funktion / Nutzung: |
Unterirdische U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle |
Lage / Ort
Lage: |
Berlin-Mitte, Mitte, Berlin, Deutschland |
---|---|
Teil von: | |
Siehe auch: |
U-Bahntunnel Brandenburger Tor - Berliner Rathaus (U5) (2020)
|
Koordinaten: | 52° 31' 6.99" N 13° 24' 29.99" E |
Technische Daten
Abmessungen
Länge | 140 m | |
umbauter Raum | 58 400 m³ | |
Tiefe | max. 16 m |
Massen
Betonvolumen | 41 750 m³ | |
Stahlbeton | 6 900 t |
Baustoffe
Gebäudekonstruktion |
Stahlbeton
|
---|
Anwendungsberichte und verwendete Produkte

Tunnelbohrmaschine "Bärlinde" erreicht Station Brandenburger Tor
Im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) arbeitet Implenia seit 2011 an der neuen U5 in Berlin. Das Projekt umfasst die Verlängerung der bestehenden Berliner U-Bahnlinie 5 über den Alexanderplatz hinau ... [mehr]
Beteiligte
Bauherr
Objektplanung
Architektur
Tragwerksplanung
Bauausführung in ARGE
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Eine besondere Tunnelbauweise unter innerstädtischen Bedingungen - Die Baugrube Bahnhof Rotes Rathaus. In: (2016): Ingenieurbaukunst 2017. Ernst & Sohn, Berlin (Deutschland), ISBN 9783433031674, S. 88-95. (2016):
- Metro Line U5 in Berlin - design challenges due to complex geotechnical conditions / U-Bahnlinie U5 in Berlin - besondere Herausforderungen für die Planung aufgrund der komplexen geotechnischen Gegebenheiten. In: Geomechanics and Tunnelling, v. 6, n. 5 ( 2013), S. 487-493. (2013):
- Zum Weiterbau der U-Bahnlinie U5 in Berlin-Mitte. In: Bautechnik, v. 89, n. 9 (September 2012), S. 623-628. (2012):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20062921 - Veröffentlicht am:
20.03.2012 - Geändert am:
05.07.2021