Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | LGV Est européenne |
---|---|
Bauwerksnummer: | 005 000 |
Baubeginn: | 28. Januar 2002 |
Fertigstellung: | 10. Juni 2007 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Schnellbahnstrecke |
---|
Lage / Ort
km | Name |
30.673 | |
53.589 | |
99.536 | |
104.696 | |
113.767 | |
213.572 | |
230.591 | |
258.483 | |
271.806 | |
277.897 | |
281.324 | |
349.997 | |
4.238 |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 300 km | |
Gleisanzahl | 2 | |
Spurweite | 1 435 mm | |
Abschnitt A (Vaires-sur-Marne - Château-Thierry) | ||
---|---|---|
Länge | 63 km | |
Abschnitt B (Château-Thierry - Taissy) | ||
Länge | 56 km | |
Abschnitt C (Taissy - Tilloy-et-Bellay) | ||
Länge | 47 km | |
Abschnitt D (Tilloy-et-Bellay - Bannoncourt) | ||
Länge | 63 km | |
Abschnitt E (Bannoncourt - Vandières) | ||
Länge | 43 km | |
Abschnitt F (Vandières - Baudrecourt) | ||
Länge | 27 km | |
Abschnitt G (Baudrecourt - Danne-et-Quatre-Vents) | ||
Länge | 71 km | |
Abschnitt H (Danne-et-Quatre-Vents - Vendenheim) | ||
Länge | 35 km | |
Los 11A | ||
Länge | 1.935 km | |
Los 11B | ||
Länge | 6.35 km | |
Los 12 | ||
Länge | 24.5 km | |
Los 13 | ||
Länge | 27 km | |
Los 18 | ||
Länge | 0.75 km | |
Los 19 | ||
Länge | 0.75 km | |
Los 24 | ||
Länge | 38.8 km | |
Los 31 | ||
Länge | 23.8 km | |
Los 32 | ||
Länge | 28 km | |
Los 34A | ||
Länge | 16 km | |
Los 34B | ||
Länge | 11 km |
Kosten
Baukosten | Euro 3 125 200 000 | |
Los 11A | ||
---|---|---|
Kosten für das Los | Euro 23 988 000 | |
Los 11B | ||
Kosten für das Los | Euro 50 324 000 | |
Los 12 | ||
Kosten für das Los | Euro 80 466 000 | |
Los 13 | ||
Kosten für das Los | Euro 82 576 000 | |
Los 14 / 21 | ||
Kosten für das Los | Euro 132 778 000 | |
Los 18 | ||
Kosten für das Los | Euro 63 973 000 | |
Los 19 | ||
Kosten für das Los | Euro 19 544 000 | |
Los 22 | ||
Kosten für das Los | Euro 91 981 000 | |
Los 23A | ||
Kosten für das Los | Euro 60 246 000 | |
Los 23B | ||
Kosten für das Los | Euro 58 548 000 | |
Los 24 | ||
Kosten für das Los | Euro 75 741 000 | |
Los 29 | ||
Kosten für das Los | Euro 25 526 000 | |
Los 31 | ||
Kosten für das Los | Euro 75 395 000 | |
Los 32 | ||
Kosten für das Los | Euro 91 101 000 | |
Los 34A | ||
Kosten für das Los | Euro 118 704 000 | |
Los 34B | ||
Kosten für das Los | Euro 47 496 000 | |
Los 35 | ||
Kosten für das Los | Euro 37 998 000 | |
Los 36P | ||
Kosten für das Los | Euro 7 634 000 | |
Los 36V | ||
Kosten für das Los | Euro 11 718 000 | |
Los 37 | ||
Kosten für das Los | Euro 32 707 000 | |
Los 39 | ||
Kosten für das Los | Euro 55 713 000 |
Anwendungsberichte und verwendete Produkte

Tunnelbauwerke mit Rund- und Universalschalung
Die im Rahmen des von der EU zu etwa 10 % mitfinanzierten Ausbaus des Eisenbahnnetzes (Großprojekt LGV Est-européennes) errichteten Neubauten für die 300 km der Lignes Grande Vitesse (Hochgeschwindigkeitsfahrbahnen) verbinden Paris mit O ... [mehr]
Chronologie
8. Februar 2000 | Finanzierer geben dem Projekt grünes Licht. |
---|---|
12. Juli 2002 | Eine mögliche Kostensteigerung von 291 Millionen Euros wird angesagt. Die für Februar 2006 geplante fertigstellung wird auf Juni 2007 verschoben. |
3. April 2007 | Bei Testfahrten auf der Stecke stellt eine Sonderversion des TGV mit 574.8 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfarzeuge auf. |
10. Juni 2007 | Die erste Teilstrecke geht in Betrieb. |
3. Juli 2016 | Der zweite Teil der Neubaustrecke zwischen Baudrecourt und Vendenheim mit einer Länge von 106 km geht in Betrieb. |
Bemerkungen
Bauabschnitt A (Vaires-sur-Marne - Château-Thierry) beinhaltet die Lose 11A, 11B, 12, 13, 18 und 19.
Bauabschnitt B (Château-Thierry - Taissy) beinhaltet die Lose 14 / 21, 29, 22.
Bauabschnitt C (Taissy - Tilloy-et-Bellay) beinhaltet die Lose 23A und 23B.
Bauabschnitt D (Tilloy-et-Bellay - Bannoncourt) beinhaltet die Lose 24 und 31.
Bauabschnitt E (Bannoncourt - Vandières) beinhaltet die Lose 37, 36P, 36V, 33, 32, 35, 39 und den Viadukt Jaulny.
Bauabschnitt F (Vandières - Baudrecourt) beinhaltet die Lose lots 34A und 34B.
Kosten der ersten Phase des Projektes (in Millionen Euro, ohne MwSt, Wert Juli 1997):
- Französische Republik: 1 219,59
- Europäische Union: 320,14
- Großherzogtum Luxembourg: 117,39
- Region Île-de-France: 76,22
- Region Champagne-Ardenne: 42,08
- Département Marne: 24,85
- Département Ardennes: 7,62
- Stadt Reims: 45,73
- Communauté d'agglomération de Reims: 3,96
- Region Lorraine: 203,06
- Département Meuse: 4,12
- Département Meurthe-et-Moselle: 15,70
- Département Moselle: 22,41
- Département s Vosges: 8,54
- Region Alsace: 141,02
- Département du Bas-Rhin: 70,58
- Département du Haut-Rhin: 24,39
- Communauté urbaine de Strasbourg: 35,37
- Stadt Mulhouse: 7,01
- Stadt Colmar: 3,66
- SNCF: 48,94
- Réseau Ferré de France: 682,82
Dazu kommen die Kosten für die neuen Züge, die zu Lasten der SNCF gehen, mit 879 Millionen Euro.
Beteiligte
- AREP (Bahnhöfe)
-
Alain Spielmann Architecte
(Brücken)
- Alain Spielmann (Architekt)
-
Jean Louis Jolin & Michèle Jolin Thioust Architectes
(Brücken)
- Jean-Louis Jolin (Architekt)
- Berthouly TP
- Chagnaud
- Charrier TP
- Rabot Dutilleul
- Semen TP
- Société Nouvelle de Construction et de Travaux Publics
- Bouygues Travaux Publics
- Cimolai Costruzioni Metalliche
- Colas Est
- Colas Île-de-France
- Groupe Razel
- Intrafor
- Norpac
- Pertuy
- Screg Ile-de-France Normandie
- Vallet Sauval
- Baudin-Châteauneuf
- Dragages et Travaux Publics Terrassement
- Norpac
- Pertuy
- Screg Ile-de-France Normandie
- Berthold
- Berthouly TP
- Chagnaud
- Charrier TP
- Rabot Dutilleul
- Semen TP
- Société Nouvelle de Construction et de Travaux Publics
- Berthouly TP
- Charrier TP
- Rabot Dutilleul
- Semen TP
- Société Nouvelle de Construction et de Travaux Publics
- Bouygues Travaux Publics
- Cimolai Costruzioni Metalliche
- Colas Est
- Colas Île-de-France
- Intrafor
- Norpac
- Pertuy
- Screg Ile-de-France Normandie
- Vallet Sauval
- Campenon Bernard
- Chantiers Modernes
- Deschiron
- Eurovia
- GTM Génie Civil et Services
- Société Calcaires Lorrains
- Weiler
- Campenon Bernard
- Chantiers Modernes
- Demathieu et Bard
- Deschiron
- Eiffel Construction Metallique
- Eurovia Champagne
- GTM Génie Civil et Services
- Ménard Soltraitement
- Muller Travaux Publics
- Weiler
- Baudin-Châteauneuf
- Demathieu et Bard
- Eiffel Construction Metallique
- SFET Société Forézienne d'Entreprise et de Terrassement
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- L'approche architecturale de la nouvelle ligne à grande vitesse Paris-Strasbourg. Un nouveau balcon sur l'Est de la France. In: Bulletin ponts métalliques, n. 24 ( 2007), S. 32-40. (2007):
- Architecture des ouvrages d'art de la LGV Est européenne. Tronçons A, D, F et G. In: Bulletin ponts métalliques, n. 24 ( 2007), S. 26-30. (2007):
- Avant-propos. Réseau ferré de France, maître d'ouvrage des investissements ferroviaires. In: Travaux, n. 811 (September 2004), S. 22-23. (2004):
- Billy-le-Grand and Bussy-le-Château bridges on France's new eastern high speed train line. Vorgetragen bei: Steelbridge 2004, Millau, 23-25 June 2004, S. 87-88. (2004):
- Conception-réalisation du viaduc du Landbach - 2e phase de la LGV Est-Européenne. In: Travaux, n. 896 (April 2013), S. 75-81. (2013):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
10000037 - Veröffentlicht am:
28.10.2000 - Geändert am:
27.04.2023