0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

The preparatory works for the new Semmering Base Tunnel / Die Vorarbeiten für den Semmering-Basistunnel neu

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand, anglais
Publié dans: Geomechanics and Tunnelling, , n. 6, v. 6
Page(s): 688-700
DOI: 10.1002/geot.201310018
Abstrait:

Seit März 2012 laufen auf der steirischen Seite und seit April 2012 auf der niederösterreichischen Seite bereits in mehreren Bauabschnitten bzw. Baulosen umfangreiche Vorarbeiten für das Projekt Semmering-Basistunnel neu (SBTn). Im Bauabschnitt Gloggnitz (PGG) im Baulos PGG1, einem von sechs Baulosen in Gloggnitz, werden hierbei unter anderem zwei Eisenbahnbrücken, zwei Wannenbauwerke, eine Straßenbrücke, vielfältige Hochwasserschutzmaßnahmen, eine Aushubdeponie sowie drei Liftanlagen im Bahnhof Gloggnitz errichtet. Ebenso werden im Zuge dieses Bauloses der Landschaftsbau zur Renaturierung und die Baustelleneinrichtungsflächen umgesetzt. Im Bauabschnitt Tunnel Fröschnitzgraben (SBT2) werden mit den Baulosen SBT2.2 und SBT2.3 unter anderem eine Trinkwasserversorgungsanlage, die Infrastruktur der Baustelleneinrichtungsfläche Fröschnitzgraben, eine temporäre Baustellenzufahrt von der S06 Semmering Schnellstraße, zwei Baustraßen, eine Regenerierung der L117 Pfaffensattelstraße, Lärmschutzmaßnahmen sowie umfangreiche Vorarbeiten für die Deponie im Longsgraben realisiert. Weiters sind im Bauabschnitt mit den Baulosen SBT2.5 und SBT2.4 umfangreiche Schlägerungsarbeiten sowie Bepflanzungs- und Aufforstungsarbeiten erforderlich. Im Baulos PGG1 erfolgte die Herstellung eines umfangreichen Hangeinschnitts für die Errichtung des Portalbereichs Gloggnitz, im Baulos SBT2.3 werden Dämme als Bewehrte-Erde-Stützkonstruktionen im großen Umfang errichtet. Für die geotechnisch sichere und wirtschaftliche Umsetzung dieser Maßnahmen wird ein geotechnisches Sicherheitsmanagement angewendet.

Mots-clé:
mouillage
Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Ouvrages et projets

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/geot.201310018.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10069551
  • Publié(e) le:
    15.12.2013
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine