Naturgefahrenabsicherung
Einträge in dieser Kategorie:
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f010852/33434_bild1.jpg)
Im Rahmen eines gemeinsamen, dreijährigen Forschungsprojektes untersucht die Berner Fachhochschule Burgdorf zusammen mit der Geobrugg AG das Thema "Ob... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f000440/33354_bild1.jpg)
Hamburg erhöht z. Zt. im Rahmen eines umfangreichen Bauprogramms die öffentlichen Hochwasserschutzanlagen, um die Hochwassersicherheit zu verbessern u... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011394/006_bild1.jpg)
Der Bauingenieur ist im Rahmen der Katastrophenhilfe vor allem in der Vorsorge, bei der Einsatzunterstützung und in der Nachsorge tätig. Darüber hinau... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f010852/004_bild1_natur.jpg)
Nachrichten über Felsstürze oder Gesteinsbrocken, die auf Straßen und Bahnstrecken niederdonnern und Infrastrukturen lahmlegen, sind vor allem im Früh... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011149/002_bild1_natur.jpg)
In Omiš/Kroatien wurde im Winter 2011/2012 begonnen, einen Schutz gegen Stein- und Blockschlag für die Bevölkerung und wichtiger Infrastrukturbauwerke... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f010830/12973_bild1.jpg)
Jede Region hat ihre Besonderheiten – auch im Hochbau. So sind die Anforderungen an den Anbau des 4-Sterne Hotels Schwanen in Metzingen auch ganz Beso... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f002503/bild_1.jpg)
Das Areal Sihlcity im Süden Zürichs ist ein kleiner Stadtteil für sich: Auf einer Fläche von 42.000 m² befinden sich ein Einkaufszentrum, zahlreiche R... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f000440/33095_bild1.jpg)
Das Ingenieurbüro GRASSL plant, betreut und begutachtet verschiedenste Ingenieurbauwerke, darunter Brücken, Tunnel, Wasserbauwerke, Hochbauten und Son... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011158/022_bild1.jpg)
Die Firma AquaBurg Hochwasserschutz präsentiert auf der Messe acqua alta alpina vom 8. bis 10. März 2012 in Salzburg ein neues, effizientes Hochwasser... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011155/032_bild1.jpg)
Zur Texturierung von Sichtbetonflächen – zum Beispiel an Schutzmauern - hat der Einsatz von elastischen Matrizen sowohl qualitativ als auch unter Wirt... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011159/012_bild1.jpg)
Auch 2011 schützte AquaFence erfolgreich in unterschiedlichen Einsätzen in verschiedenen Ländern vor Hochwasser. Der aktuellste Einsatz war im Novembe... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011154/018_bild1.jpg)
Analysen aus den sich häufenden Hochwasserereignissen der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass trotz neuerer infrastruktureller Einrichtunge... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011157/021_bild1.png)
Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten internationalen Forschungsvorhabens SMARTeST werden Technologien, Systeme und Werkzeuge zum ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011160/008_bild1.jpg)
In den Jahren 2004 bis 2010 wurde im Bereich der Durrichalpe im Norden von Kappl im Auftrag des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenver... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011048/009_bild1.jpg)
Küstenschutzministerin Dr. Juliane Rumpf hat am 10. Juni 2011 die Hochwasserschutzanlagen in der Gemeinde Timmendorfer Strand im Kreis Ostholstein ein... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011153/b_o_luftbilder_weserdeich.png)
Der Weserdeich ist Bestandteil des Projekts Hafenwelten und damit Bestandteil das aktuellen ehrgeizigen Stadtentwicklungsprojekts in Bremerhaven. In u... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f011152/035_bild1.jpg)
Seit über 20 Jahren kann sich die Fa. T.A.S. (Technologie Alpine de Sécurité) als weltweite Nummer 1 bei der Entwicklung und den Bau von vorbeugenden ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f003744/025_bild1.jpg)
Bewehrte-Erde-Konstruktionen als Schutzbauten können helfen, die Konsequenzen von Naturkatastrophen zu mildern. So wurden in den Jahren 2000 und 2004 ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f005447/010_bild1.jpg.png)
Die DB-Strecke 5851, Regensburg Hbf. StW 6 - Ingolstadt Hbf. führt zwischen km 10,200 und 13,250 über weite Abschnitte unmittelbar am Fuß von bis zu 6... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/96x64/f010949/029_bild1.jpg)
Steinschlagschutzdämme sind in der Lage, auch große Felskörper mit sehr hohen Aufprallenergien bis zu 20.000 KJ zu stoppen. Ihre Höhe kann mehr als 15... [mehr]