Alfred Ohlemutz
- Ein neuzeitliches geschweißtes Kreuzungsbauwerk im Bereich des Eisenbahnknotens Frankfurt (M). Dans: Stahlbau, v. 37, n. 12 (décembre 1968). (1968):
- Die neuen Eisenbahnbrücken über das Messegelände in Frankfurt (M.). Dans: Stahlbau, v. 37, n. 6 (juin 1968). (1968):
- Orthotrope Stahlplatte statt Stahlbetonplatte für George-Washington-Hängebrücke in New York. Dans: Stahlbau, v. 47, n. 8 (août 1978). (1978):
- Neue Schrägseilbrücke über den Mississippi. Dans: Stahlbau, v. 48, n. 5 (mai 1979). (1979):
- Norwegens größte Hängebrücke fertiggestellt. Dans: Stahlbau, v. 48, n. 7 (juillet 1979). (1979):
- Neue Berechnungvorschriften für Straßenbrücken des Staates Ontario (Kanada). Dans: Stahlbau, v. 48, n. 11 (novembre 1979). (1979):
- Neue Mainbrücke der Flughafenbahn Frankfurt (M). Dans: Stahlbau, v. 49, n. 11 (novembre 1980). (1980):
- Neue Wartungshalle für den Flughafen Singapur. Dans: Stahlbau, v. 49, n. 12 (décembre 1980). (1980):
- Montage einer abgespannten Hallendach-Konstruktion. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 4 (avril 1981). (1981):
- Probebelastung einer Dachkonstruktion. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 5 (mai 1981). (1981):
- Offshore-Ölplattform mit Kugelgelenk-Verankerung für große Wassertiefen. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 6 (juin 1981). (1981):
- Ölplattform in den Schlammströmen des Mississippi-Deltas. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 11 (novembre 1981). (1981):
- Pläne für eine neue Themse-Brücke. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 8 (août 1982). (1982):
- Preisgekrönte Stahlbrücken in den USA. Dans: Stahlbau, v. 52, n. 11 (novembre 1983). (1983):
- Neuartige Ölgewinnungsinsel aus Stahl in der Nordsee. Dans: Stahlbau, v. 52, n. 12 (décembre 1983). (1983):
- Neuartige Ölgewinnungsinsel aus Stahl in der Nordsee. Dans: Stahlbau, v. 53, n. 5 (mai 1984). (1984):
- Neuere Hallenbauten in der arabischen Wüste bei Riad. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 2 (février 1985). (1985):
- Montage von vollständigen Brücken-Pylonen mit einem Schwimmkran. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 7 (juillet 1985). (1985):
- Neuartige Zeltdachkonstruktion für zwei Olympiastadien in Seoul. Dans: Stahlbau, v. 56, n. 2 (février 1987). (1987):
- Neue Schrägkabelbrücken in den USA. Dans: Stahlbau, v. 56, n. 8 (août 1987). (1987):
- Neue Großbrücken in Japan. Dans: Stahlbau, v. 57, n. 5 (mai 1988). (1988):
- Neuere Anwendungen der Verbundbauweise in den USA. Dans: Stahlbau, v. 59, n. 2 (février 1990). (1990):
- Montage von Freileitungsmasten mit Hubschraubern. Dans: Stahlbau, v. 60, n. 5 (mai 1991). (1991):
- Neuer «Rekord» im Bau weitgespannter Stadion-Dächer in den USA. Dans: Stahlbau, v. 60, n. 6 (juin 1991). (1991):
- Eine neue Maasbrücke in Rotterdam. Dans: Stahlbau, v. 62, n. 3 (mars 1993). (1993):
- Eine neue Themse-Brücke unterhalb Londons. Dans: Stahlbau, v. 62, n. 4 (avril 1993). (1993):
- Neuer Höhenrekord für Hochhäuser in Sicht. Dans: Stahlbau, v. 63, n. 6 (juin 1994). (1994):
- Neue Bogenbrücke am Roosevelt-Stausee in Arizona. Dans: Stahlbau, v. 64, n. 7 (juillet 1995). (1995):
- Die Normandiebrücke über die Seinemündung bei Le Havre. Dans: Stahlbau, v. 64, n. 8 (août 1995). (1995):
- Nachträgliche Verbesserung der Erdbebensicherheit eines Stahlbetonskelettbaues durch eine Stahlkonstruktion. Dans: Stahlbau, v. 64, n. 8 (août 1995). (1995):