Alfred Ohlemutz
- Stahlskelett-Hochbau mit stark gegliederten Fassaden. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 9 (septembre 1981). (1981):
- Die Stahlkonstruktion für den Erweiterungsbau der Börse in Chikago. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 2 (février 1982). (1982):
- Überland-Transport einer Stahlkonstruktion. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 3 (mars 1982). (1982):
- Transport einer Stahlkonstruktion über 1373 km auf dem Seewege. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 6 (juin 1982). (1982):
- Stahlkonstruktion erleichtert geteilte Nutzung eines Hochhauses. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 7 (juillet 1982). (1982):
- Stützenlose Dachkonstruktion über 20 000 qm Hallenfläche im Flughafen Singapur fertiggestellt. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 12 (décembre 1982). (1982):
- Stahlkonstruktion eines Hochhauses mit 71 Stockwerken. Dans: Stahlbau, v. 52, n. 7 (juillet 1983). (1983):
- Stahlkonstruktionen für unterseeische natürliche Öl- und Erdgasquellen. Dans: Stahlbau, v. 52, n. 9 (septembre 1983). (1983):
- Teileinsturz der Connecticut Turnpike Bridge/USA. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 3 (mars 1985). (1985):
- Stahlkonstruktion unverzichtbar bei Erweiterung des Kongreß-Zentrums in Dallas. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 4 (avril 1985). (1985):
- Stahlkonstruktion für ein Atrium-Hotel in New York. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 10 (octobre 1985). (1985):
- Stahlkonstruktionen eines neuen Startplatzes für Raumfähren an der Westküste der USA. Dans: Stahlbau, v. 55, n. 3 (mars 1986). (1986):
- Unterwasser-Tunnel aus Stahlkonstruktion. Dans: Stahlbau, v. 55, n. 11 (novembre 1986). (1986):
- Unterseeische Förderplatten für kleinere Ölfelder. Dans: Stahlbau, v. 55, n. 12 (décembre 1986). (1986):
- Stahlkonstruktionen im neuen Flughafen von Chicago. Dans: Stahlbau, v. 56, n. 7 (juillet 1987). (1987):
- Stockwerkrahmen mit geschoßhohen Fachwerkriegeln. Dans: Stahlbau, v. 56, n. 10 (octobre 1987). (1987):
- Teileinsturz der Connecticut Turnike Bridge/USA. Dans: Stahlbau, v. 57, n. 7 (juillet 1988). (1988):
- Stahlkonstruktionen des neuen Zugangs für das Louvre-Museum in Paris. Dans: Stahlbau, v. 58, n. 3 (mars 1989). (1989):
- Umfangreiche Instandsetzungs- und Verstärkungsarbeiten an der Severnbrücke. Dans: Stahlbau, v. 58, n. 10 (octobre 1989). (1989):
- Stahlkonstruktionen für Unterwassertunnel in den USA. Dans: Stahlbau, v. 59, n. 5 (mai 1990). (1990):
- Stahlpyramide für ein Stadiondach. Dans: Stahlbau, v. 60, n. 8 (août 1991). (1991):
- Stahlkonstruktion spart Kosten und Bauzeit. Dans: Stahlbau, v. 60, n. 9 (septembre 1991). (1991):
- Unterspannte Dachbinder für ein Stadion in den USA. Dans: Stahlbau, v. 62, n. 9 (septembre 1993). (1993):
- Stahltore gegen Sturmfluten. Dans: Stahlbau, v. 62, n. 11 (novembre 1993). (1993):
- Stahlkonstruktionen für Ballspielplätze in den USA. Dans: Stahlbau, v. 63, n. 10 (octobre 1994). (1994):
- Studien für die Instandsetzung der Williamsburg-Hängebrücke über den East-River in New York City. Dans: Stahlbau, v. 54, n. 11 (novembre 1985). (1985):
- Teileinsturz der Connecticut Turnpike Bridge/USA. Dans: Stahlbau, v. 55, n. 1 (janvier 1986). (1986):
- Stahlkonstruktionen für einen Unterwasser-Tunnel. Dans: Stahlbau, v. 53, n. 12 (décembre 1984). (1984):
- Ein Stück Raumfahrtgeschichte wurde demonstriert. Dans: Stahlbau, v. 53, n. 12 (décembre 1984). (1984):
- Tödlicher Unfall bei Montagearbeiten am Olympia-Stadion in Atlanta City (USA). Dans: Stahlbau, v. 66, n. 1 (janvier 1997). (1997):