Tauchwände als Wellenbrecher
Auteur(s): |
Marianne Frese
Matthias Bleck Michael Schöner |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bautechnik, mai 2012, n. 5, v. 89 |
Page(s): | 333-337 |
DOI: | 10.1002/bate.201201548 |
Abstrait: |
Tauchwände sind eine gängige Methode, um Treibgut von der Wasseroberfläche abzuschöpfen und so z.B. Kraftwerkseinläufe oder Kläranlagenteile zu schützen. Die Anwendung als Wellenbrecher im Hafenbau und Küstenschutz erfolgt relativ selten, weshalb die Bemessung in den gängigen Regelwerken so gut wie gar nicht behandelt wird. Da bei dem Bau von Wellenbrechern selten nach vollständigem Schutz verlangt wird, kann eine Tauchwand eine kostengünstigere Alternative darstellen. Der Vorteil dieses Wellenbrechertyps liegt in der Erhaltung der hydraulischen Anbindung des geschützten Bereichs. Dies kann z.B. aufgrund von ökologischen Anforderungen gewünscht sein. Durch den Erhalt des Wasseraustauschs wird der sohlnahe Sedimenttransport weniger gestört als bei herkömmlichen Wellenbrechern, was nachteilige Auswirkungen auf die Morphologie reduziert. Die Schwierigkeit bei Anwendung von Tauchwandwellenbrecher liegt in der Abschätzung der hydraulischen Wirksamkeit und der hydraulischen Belastung infolge Wellenangriffs. Der Artikel berichtet hierzu von Erfahrungen aus aktuellen Projekten und ergänzt diese um weitergehende Untersuchungen zum Verhalten dieser Bauwerke als Küstenschutzelement. |
Mots-clé: |
brise-lames
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
Types d'ouvrages
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10066791 - Publié(e) le:
05.09.2012 - Modifié(e) le:
13.08.2014