Particular aspects of the tendering contract SBT3.1 "Tunnel Grautschenhof" / Besondere Aspekte des Ausschreibungsprojekts SBT3.1 Tunnel Grautschenhof
Auteur(s): |
Frank Klais
Oliver K. Wagner Michael Proprenter Petra Wolf |
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand, anglais |
Publié dans: | Geomechanics and Tunnelling, 2015, n. 6, v. 8 |
Page(s): | 568-580 |
DOI: | 10.1002/geot.201500042 |
Abstrait: |
Mit der dritten Tunnelbauausschreibung des Semmering-Basistunnel wird der letzte Rohbauabschnitt in geschlossener Bauweise - das Baulos SBT3.1 "Tunnel Grautschenhof"- vergeben. Liegt dieses Baulos hinsichtlich Bauumfang und Bauzeit etwas hinter den Dimensionen seiner Vorgängerlose SBT2.1 und SBT1.1, so hat es sich im Zuge der Erstellung der Ausschreibungsdokumente auf Grund neuer Baugrunderkenntnisse zu einem äußerst komplexen Ausschreibungs- und Bauprojekt entwickelt. Umfangreiche Injektionsmaßnahmen, ein temporärer Zugang über zwei Schächte und ein komplexer Bauablauf für den Innenausbau mit gestaffelten Übergaben an das Nachfolgegewerk stellen die wesentlichsten Herausforderungen für den künftigen Bau dar. Die Änderung des Zwischenangriffs von einem Zugangstunnel auf zwei Schächte und die damit verbundene planungsparallele Umsetzung einer Änderung des teilkonzentrierten Genehmigungsprojektes für die Baugenehmigung erschwerten die Planungsphase zusätzlich. |
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
Ouvrages et projets
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10072785 - Publié(e) le:
29.01.2016 - Modifié(e) le:
29.01.2016