0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Kopplung von GZ 1B und GZ 1C beim Nachweis von Stützmauervernagelungen nach DIN 1054:2005

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 12, v. 82
Page(s): 912-922
DOI: 10.1002/bate.200590254
Abstrait:

Böschungsvernagelungen sind "konstruktive Böschungssicherungen" nach §12.4 der neu eingeführten DIN 1054:2005. Der Standsicherheitsnachweis erfolgt nach den Regeln des GZ (Grenzzustand) 1C. Gewichtsstützmauern hingegen sind Flachgründungen, die gemäß §7 nach GZ 1B nachzuweisen sind. Wie soll nun mit Stützkonstruktionen verfahren werden, bei denen eine Stützwand und Bodennägel zusammenwirken, wie z. B. bei der nachträglichen Vernagelung nicht ausreichend standsicherer historischer Stützkonstruktionen? Es wird eine im Sinne der neuen Normung konsistente Vorgehensweise vorgeschlagen, bei der die Resttragfähigkeit der Stützwand berücksichtigt werden kann.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200590254.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10025558
  • Publié(e) le:
    19.11.2006
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine