0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Das europäische Klassifizierungssystem für den Brandschutz und seine Einführung in das deutsche Baurecht

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 4, v. 24
Page(s): 200-208
DOI: 10.1002/bapi.200201010
Abstrait:

Mit ihren Entscheidungen hat die Europäische Kommission die Voraussetzungen für eine harmonisierte europäische Brandschutzklassifizierung von Bauprodukten und Bauteilen geschaffen. Das europäische Klassifizierungssystem und seine praktische Anwendbarkeit in bezug auf die nationalen Sicherheitsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten wird durch Einführung in das jeweilige Rechtssystem auf den Prüfstand gestellt. In den europäischen und nationalen Gremien werden weitere Entscheidungen vorbereitet. Viele Fragen sind noch nicht abschließend geklärt. Manche werden wohl erst mit der Anwendung des neuen Klassifizierungssystems offenbar. Alle Verantwortlichen sind bereit, praktikable und vertretbare Lösungen zu erarbeiten. Bis das neue System sich in Deutschland und in Europa etabliert hat und ein reibungsloser Ablauf sich einstellt, wird nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre aber noch einige Zeit erforderlich sein.

Mots-clé:
DIN 4102-2 DIN EN 13501-1
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bapi.200201010.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10032498
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine