0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Das europäische Klassifizierungssystem für den Brandschutz und seine Einführung in das deutsche Baurecht

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 4, v. 24
Seite(n): 200-208
DOI: 10.1002/bapi.200201010
Abstrakt:

Mit ihren Entscheidungen hat die Europäische Kommission die Voraussetzungen für eine harmonisierte europäische Brandschutzklassifizierung von Bauprodukten und Bauteilen geschaffen. Das europäische Klassifizierungssystem und seine praktische Anwendbarkeit in bezug auf die nationalen Sicherheitsvorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten wird durch Einführung in das jeweilige Rechtssystem auf den Prüfstand gestellt. In den europäischen und nationalen Gremien werden weitere Entscheidungen vorbereitet. Viele Fragen sind noch nicht abschließend geklärt. Manche werden wohl erst mit der Anwendung des neuen Klassifizierungssystems offenbar. Alle Verantwortlichen sind bereit, praktikable und vertretbare Lösungen zu erarbeiten. Bis das neue System sich in Deutschland und in Europa etabliert hat und ein reibungsloser Ablauf sich einstellt, wird nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre aber noch einige Zeit erforderlich sein.

Stichwörter:
Brandverhalten von Bauprodukten DIN 4102-2 DIN EN 13501-1 tragende Bauteile nichtbrennbare Baustoffe Bauregelliste Feuerwiderstand
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.200201010.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032498
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine