0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Bestimmung der Genauigkeit hygrothermischer Bauteilberechnungen mit Hilfe eines stochastischen Konzeptes

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bauphysik, , n. 5, v. 24
Page(s): 273-281
DOI: 10.1002/bapi.200201200
Abstrait:

Bei der Bewertung hygrothermischer Berechnungen ist zu beachten, daß die Temperatur- und Feuchtezustände im Inneren der Baukonstruktionen von einer Reihe von Paramatern, wie z. B. den Materialparametern oder den Außen- und Innenklimaverhältnissen, abhängig sind. Viele dieser Einflußfaktoren sind zufälliger Natur und deren Auswirkungen manchmal unbekannt. Daraus resultieren nicht vernachlässigbare Unsicherheiten bei der Berechnung von hygrothermischen Vorgängen in Bauteilen. Aussagen über Ergebnisbandbreiten und Zuverlässigkeit der rechnerischen Prognosen gewinnen aber im Rahmen der häufiger durchgeführten rechnerischen Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit von Bauprodukten oder Konstruktionen immer mehr an Bedeutung. Für den Anwender wären Hinweise zur notwendigen Genauigkeit der Eingabedaten eine große Hilfestellung. Das hier vorgestellte stochastische Konzept hilft, die sensiblen Eingabedaten herauszufinden und deren Auswirkungen auf das Ergebnis zu quantifizieren.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bapi.200201200.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10032509
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine