Besondere Themen
Einträge in dieser Kategorie:
Mobildeich ist ein sicheres, schnelles und effektives Hochwasserschutzsystem für Städte, Gemeinden und Industrieanlagen. Ein Mobildeich ermöglicht es,... [mehr]
Überflutete Keller und Wohnräume als Folge von Hochwassereinwirkung durch z. B. Unwetter oder steigenden Grundwasserspiegel stellen für die Betroffene... [mehr]
Bei dem Hochwasserereignis am 13. August 2002 kam es zu massiven Auskolkungen im Bereich des Pfeilerpaares Nr. 3 der Muldebrücke Grimma der Bundesauto... [mehr]
Zum Jahreswechsel 2003 haben die Wassermassen erneut bedrohliche Ausmaße angenommen und weitere Schäden angerichtet. Meteorologen prognostizieren eine... [mehr]
Das frühzeitige Erkennen potenziell gefährlicher Flutwellen in Flussläufen erfordert vielerorts den Einsatz hochentwickelter Messtechnik. Mit Hilfe de... [mehr]
Die Friedrich Köster GmbH & Co KG ist vor allem als Hersteller von Stahlwasserbau-Armaturen, Dammbalkenverschlüssen und Pumpen bekannt. Aufgrund der i... [mehr]
Im Zuge von Hochwasserschutzmaßnahmen wurde der bestehende Schutzdamm (Höhe: 4,0 m–5,0 m) entlang des Grenzflusses March zwischen Österreich und der S... [mehr]
Maßnahmen zur Verringerung der Spitzenabflüsse sowie einer Renovierung bzw. Erweiterung des ortsfesten technischen Hochwasserschutzes sind zwar die en... [mehr]
Zur schnellen Deichsicherung bei jeder Jahreszeit (Vegetationsperiode) kann das System der geotextilen Schläuche angewandt werden, wenn eine geeignete... [mehr]
Die Quick Damm GmbH, Heuchelheim bei Giessen, liefert seit mehreren Jahren neuzeitliche Hochwasserschutzsysteme, die sich an vielen Flüssen bereits be... [mehr]
Die Stadt Köln liegt an beiden Ufern des Rheins und besitzt historisch und geologisch bedingt eine sehr flache und zum Rhein hin tiefliegende Geländes... [mehr]
Das Prinzip Hoffnung Das Wasser steht meterhoch im Wohnzimmer, Keller und Garagen sind mit Schlamm gefüllt, Straßen und Brücken sind zerstört, we... [mehr]
Das patentierte anhamm-Klappschott bietet eine optimale Abschottung von Produktionsstätten, Lagerräumen und Gefahrstofflagern. Automatisch werden wass... [mehr]
Großflächige und ergiebige Niederschläge nie gekannten Ausmaßes überzogen im August 2002 den gesamten Erzgebirgsraum. Viele kleine Bäche schwollen zu ... [mehr]
Mit dem Polyurethan-System Elastocoat® C können Böschungen, Deiche und Küsten vor Flut, Orkan, Strömung und Verfall geschützt werden. [mehr]
Eine ideale Hochwasserschutzmaßnahme in nur sporadisch durch Überflutung gefährdeten Gebieten ist der Einsatz von mobilen Hochwasserschutzsystemen. [mehr]
Der Bau von Hochwasserrückhaltebecken (HBR), d. h. von Stauanlagen, die gezielt zum vorübergehenden Rückhalt von Hochwasser im Einzugsgebiet eingesetz... [mehr]
Mit der Abox GT bietet Spelsberg eine Verbindungsdose in Schutzart IP 68, die sich besonders für Elektroinstallationen in Überschwemmungsgebieten und ... [mehr]
Um die Prozesse zur Herstellung innovativer Materialien sowie neue Nanotechnologien vom Labor in den industrienahen Maßstab übertragen zu können, wurd... [mehr]
Das 1972 eingeweihte Hauptgebäude des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKFZ) war nach 30 Jahren intensiver Nutzung dringend erneuerungsbe... [mehr]