0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Mobiles Schlauchsystem

Mobildeich ist ein sicheres, schnelles und effektives Hochwasserschutzsystem für Städte, Gemeinden und Industrieanlagen. Ein Mobildeich ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit einen Hochwasserschutz bis zu 2,60 m aufzubauen, ohne zusätzlichen Materialtransport und Einsatz von schwerem Gerät. Das System besteht aus Schläuchen, einem Ummantelungsnetz, einer Dichtungsplane und der Wasserfüllung der Schläuche. Seine Stabilität erreicht der Mobildeich durch ein Gebrauchsmuster-geschütztes Ummantelungsnetz. Es umhüllt die Schläuche, wird durch den Wasserdruck vorgespannt und bildet so ein kompaktes, stabiles Deichsystem. Aufgrund seines geringen Gewichts stellt der Transport zu entfernten Einsatzorten kein Problem dar. Der Mobildeich ermöglicht, Deiche auch durch fließende Gewässer hindurch errichten zu können.

Einsatz in Städten und Gemeinden

Der Mobildeich läßt sich sehr leicht und schnell aufbauen: Seine Schläuche werden auf einer Achse aufgerollt gelagert. Sie können ausgerollt und dann sofort mit Wasser befüllt werden. Das Wasser kann aus Hydranten, Teichen, Flüssen entnommen werden. Das System ist so einfach zu bedienen, daß auch ungelernte Helfer schnell eingewiesen werden können. Der Mobildeich zeichnet sich dadurch aus, daß er keinerlei feste Installationen vor Ort benötigt. Das System tritt ausschließlich im Einsatzfall in Erscheinung. Dadurch ergeben sich interessante Einsatzmöglichkeiten in Städten mit historischer Bausubstanz und schützenswerter Altstadt-Architektur.

Die Mobildeich-Module sind in Längen von 10-100 m und in Stauhöhen von 0,45-2,60 m erhältlich. Die kleinen und mittelgroßen Module lassen sich von 2 Personen bedienen, für größere werden 4 Personen empfohlen. Wenn mehr Helfer im Einsatz sind, können mehrere Deichmodule gleichzeitig errichtet werden.

Mobildeiche an Küstenlinien

Der Mobildeich wird in die Nähe des Einsatzortes gebracht. Innerhalb einer Stunde können 4 Helfer einen Deich mit 100 m Länge und einer Stauhöhe von 1,50 m errichten. Die Module sind in der Länge beliebig erweiterbar. Die aufgerollten Mobildeich-Module können sehr platzsparend gelagert werden. Ein Deich von etwa 1000 m Länge und einer Stauhöhe von 1,50 m findet in einem 40"-Container Platz.

Einsatz in Flüssen und Wildbächen

Der Mobildeich kann auch in fließenden Gewässern aufgebaut werden. Dazu wird eine neuartige Befülltechnik eingesetzt: Noch vor dem Abrollen des Deiches wird dazu die Pumpe an das Schlauchsystem angeschlossen. Mit dem einströmenden Wasser beginnt sich der erste Teil des Deiches hinter der Haspel zu füllen. Jetzt kann mit dem Ausrollen begonnen werden. Die Ausrollgeschwindigkeit wird so angepaßt, daß der ausgelegte Deich stets voll gefüllt und schon funktionsfähig ist. Mit Hilfe der Haspel läßt sich der Deich über unebenes Gelände hinweg und in starke Strömungen hinein transportieren.

Schutz von Industriegebieten

Auch wo bestehende Deichsysteme erweitert oder ergänzt werden sollen, kann der Mobildeich zum Einsatz kommen. Das System ist flexibel: Es läßt sich sowohl gerade als auch in engen Radien verlegen. Diese Eigenschaft macht es auch für den Einsatz im Objektschutz interessant. Wo einzelne Gebäude geschützt werden sollen, kann er flexibel um Ecken, in Tordurchfahrten oder an Eingängen verlegt werden.

Löscheinsätze und Bauarbeiten

Bei Löscheinsätzen kann der Mobildeich als flexibles Rückhaltebecken eingesetzt werden. Zuerst wird sein Schlauchinhalt mit Flüssigkeit gefüllt. Wenn zusätzliches Volumen benötigt wird, kann der Deich zum Ring ausgelegt werden, und das Innere des gebildeten Beckens als großer Behälter genutzt werden.

Bei Bauarbeiten und Instandsetzungsmaßnahmen kann der Mobildeich als schnelle und kostengünstige, weil wieder verwendbare, Staumaßnahme errichtet werden. Ohne feste Installationen herstellen zu müssen, kann der Deich an unterschiedlichsten Orten genutzt werden.

  • Über diese
    Datenseite
  • Product-ID
    6355
  • Veröffentlicht am:
    21.06.2013
  • Geändert am:
    24.09.2014