Entwurf, Ausschreibung und Vergabe der neuen Elbebrücke Tangermünde
Autor(en): |
Holger S. Svensson
Wolfgang Eilzer Bruno Müller Rolf Jung |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Januar 1998, n. 1, v. 67 |
Seite(n): | 15-27 |
DOI: | 10.1002/stab.199800030 |
Abstrakt: |
Im Zuge der Neutrassierung der Bundesstraße B 188 als Ortsumgehung Tangermünde wird eine neue Elbebrücke erforderlich. Sie ersetzt eine in den Jahren 1931 bis 1933 gebaute Brücke, deren Hauptöffnung im zweiten Weltkrieg gesprengt worden war und die in der Nachkriegszeit mit einer Pionierbrücke wieder aufgebaut wurde. Die Gesamtlänge der neuen Elbebrücke Tangermünde beträgt 1435 m, sie wird nach Ihrer Fertigstellung die längste Straßenbrücke in Sachsen-Anhalt. Die Hauptöffnung über die Elbe wird mit einer Stabbogenbrücke überbrückt, die eine Spannweite von 185 m aufweist. Neben einem geschichtlichen Rückblick werden Planungsüberlegungen, Entwurf und Ausschreibung bis hin zur Vergabe beschrieben. |
Stichwörter: |
Strassenbrücken Hänger Stabbogenbrücke Vorlandbrücke Schwingungsdämpfer Variantenvergleich Kalottenlager Topflager Ausschreibung Regen-Wind-induzierte Schwingungen Vergabe
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10000921 - Veröffentlicht am:
09.09.2001 - Geändert am:
13.08.2014