Markus Vill
- Vorschlag für eine Änderung des Temperaturlastmodells für Beton‐ und Verbundbrücken in Österreich – Ergebnisse des Projekts MTE 2.0 „Modifiziertes Temperaturlastmodell für Eisenbahnbrücken“. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 117, n. 2 (Februar 2022). (2022):
- (2021): The development of a BIM data structure for bridge maintenance. Vorgetragen bei: IABSE Congress: Structural Engineering for Future Societal Needs, Ghent, Belgium, 22-24 September 2021.
- Untersuchungen zur tatsächlichen Temperaturbeanspruchung von Massivbrücken. Ermittlung dehnungswirksamer Temperaturen. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 116, n. 4 (März 2021). (2021):
- Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen mit aufgebogenen Bewehrungsstäben auf Basis photogrammetrischer Messungen/Shear behavior of RC components with bent-up reinforcement bars based on photogrammetric measurements. In: Bauingenieur, v. 95, n. 6 (Juni 2020). (2020):
- Serviceability limits of reinforced concrete hinges. In: Engineering Structures, v. 208 (April 2020). (2020):
- Teaching and Research On Sustainable Architecture at the University of Applied Sciences Vienna–fh Campus Wien. In: Journal of Green Building, v. 13, n. 3 (Juni 2018). (2018):
- Ultimate limits of reinforced concrete hinges. In: Engineering Structures, v. 224 (Dezember 2020). (2020):
- Realistic assessment of damaged post-tensioning tendons for the conservation of existing bridges within the road and railway stock. Vorgetragen bei: IABSE Conference: Role of Structural Engineers towards Reduction of Poverty, New Delhi, India, 19-22 February 2005. (2005):
- (2017): Load carrying behaviour of beams with bent-up bars as shear reinforcement. Vorgetragen bei: IABSE Symposium: Engineering the Future, Vancouver, Canada, 21-23 September 2017.
- Zum Tragverhalten von Massivbrücken mit geschädigten Spanngliedern. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 100 ( 2005). (2005):
- Full-scale shear tests on post-tensioned bridge girders of existing bridges. In: Structural Concrete, v. 19, n. 1 (Februar 2018). (2018):
- Ermittlung der vorhandenen Spannkraft in 50 Jahre alten Brückenträgern und Vergleich der Verluste nach EC2. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 107, n. 2 (Februar 2012). (2012):
- Großversuche an Spannbetonbrückenträgern zur Beurteilung des Schubtragverhaltens. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 107, n. 2 (Februar 2012). (2012):
- Neue Bogenbrücke für die Koralmbahn - Mit Schwung von Graz nach Klagenfurt. In: Stahlbau, v. 80, n. 5 (Mai 2011). (2011):
- Zerstörende Belastungsversuche zur Untersuchung des Schubtragverhaltens von vorgespannten Trägern einer Straßenbrücke. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 106, n. 4 (April 2011). (2011):
- Zerstörende Belastungsversuche an einer vorgespannten Segmentbrücke. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 100, n. 12 (Dezember 2005). (2005):
- Untersuchungen zur Tragfähigkeit von geschädigten Spanngliedern mit nachträglichem Verbund. In: Beton- und Stahlbetonbau, v. 100, n. 8 (August 2005). (2005):