0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 1952
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Abgespannter Stahlfachwerkmast
Funktion / Nutzung: Fernsehsender
UKW-Sender
Baustoff: Stahlturm oder -mast

Lage / Ort

Lage: , , ,
Koordinaten: 49° 50' 46" N    7° 3' 15" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Bemerkungen

Glasfaserzylinder mit Fernsehsendeantenne ist an der obersten Plattform abgespannt

Auszug aus der Wikipedia

Der Sender Haardtkopf ist ein 186 Meter hoher abgespannter Sendemast des Südwestrundfunks in Stahlfachwerkbauweise für UKW-Hörfunk und Fernsehen. Ein besonderes Merkmal dieses Sendemasten ist, dass der Glasfaserzylinder auf seiner Spitze mit den UHF-Antennen an der obersten Antennenplattform abgespannt ist und der Mast einen dreieckigen Querschnitt besitzt.

Er wurde 1952 auf dem gleichnamigen Haardtkopf bei Gornhausen im Landkreis Bernkastel-Wittlich errichtet.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Sender Haardtkopf" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20041573
  • Veröffentlicht am:
    22.12.2008
  • Geändert am:
    24.07.2014
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine