Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Ponte Maria Pia |
---|---|
Baubeginn: | 5. Januar 1876 |
Fertigstellung: | 8. Oktober 1877 |
Status: | außer Betrieb |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Zweigelenkige Bogenbrücke Fachwerkbogenbrücke Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn |
---|---|
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer·innen |
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnbrücke |
Baustoff: |
Eisenbrücke Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Lage: |
Porto, Porto, Portugal Vila Nova de Gaia, Porto, Portugal |
---|---|
Überquert: |
|
Ersetzt durch: |
São-João-Brücke (1991)
|
Siehe auch: |
Dom-Luís-I-Brücke (1886)
|
Koordinaten: | 41° 8' 23.38" N 8° 35' 49.23" W |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 563 m | |
Bogenstützweite | 160 m | |
Höhe über Talgrund oder Wasser | 61.20 m | |
Gleisanzahl | 1 | |
Fahrbahntafel | Überbaubreite | 6.0 m |
Kosten
Baukosten | Französischer Franc 965 000 |
Baustoffe
Bogen |
Gußeisen
|
---|
Chronologie
4. November 1877 | Einweihung und Inbetriebnahme. |
---|---|
1991 | Nach dem Bau der São João-Brücke wird der Eisenbahnverkehr auf die neue Brücke umgeleitet. Die Maria-Pia-Brücke ist seitdem ohne Verkehr. |
Beteiligte
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- L'architecture du fer. France: XIXe siècle. Editions Champ Vallon, Seyssel (Frankreich), ISBN 9782903528713, S. 109. (1986):
- L'architecture et les ingénieurs. Deux siècles de réalisations. Moniteur, Paris (Frankreich), S. 101. (1997):
- Bridges that Changed the World. Prestel, München (Deutschland), S. 74-75. (2002):
- Brücken, die die Welt verbinden. Prestel, München (Deutschland), S. 74-75. (2002):
- Eiffel: Le Magicien du fer. Editions de la Tournelle, Paris (Frankreich), S. 133. (1939):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000054 - Veröffentlicht am:
28.10.1998 - Geändert am:
07.11.2018