Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 1928 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
ursprüngliche Nutzung: Fabrikgebäude momentane Nutzung: Museumsbau |
---|
Lage / Ort
Lage: |
Aachen, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
---|---|
Koordinaten: | 50° 46' 52.09" N 6° 6' 6.51" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Das Ludwig Forum für Internationale Kunst ist ein Museum für moderne Kunst in Aachen. Es gründet auf die Sammlung Ludwig, die das Aachener Sammlerehepaar Irene und Peter Ludwig zusammentrug, und wird gefördert durch die Peter und Irene Ludwigstiftung.
Geschichte
Seit 1968 arbeitete Gründungsdirektor Wolfgang Becker eng mit dem Sammlerehepaar Ludwig zusammen, und aus gemeinsamen Ideen entstand so 1970 in Aachen das städtische Museum Neue Galerie – Sammlung Ludwig. Es war eines der ersten Museen für Gegenwartskunst in Deutschland und anfangs im Alten Kurhaus Aachen angesiedelt. Anfeindungen von konservativer Seite bewegten den Gynäkologen Hugo Jung und fünf weitere Professoren der RWTH Aachen dazu, am 9. Februar 1971 den Verein der Freunde der Neuen Galerie zu gründen. 1991 zog das Museum in die von Fritz Eller umgestalteten Räumlichkeiten der 1928 im Bauhausstil erbauten und 1988 verlegten Schirmfabrik Brauer und nannte sich fortan Ludwig Forum für Internationale Kunst. Aus dem Förderverein wurde der Verein der Freunde des Ludwig Forums.
Seit dem Umzug liegt der Schwerpunkt des Museums auf zeitgenössische Kunst. Bis 2011 konnte die Besucherzahl auf rund 55.000 Personen pro Jahr gesteigert werden. Das Ludwig Forum ist seit ihrer Einrichtung im Jahr 2008 Station der Route Charlemagne und ein Veranstaltungsort des Kulturfestivals across the borders.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Ludwig Forum für Internationale Kunst" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
- Josef Bachmann (Architekt)
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20032581 - Veröffentlicht am:
25.10.2007 - Geändert am:
16.05.2015