Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn Vorlandbrücken: Hohlkastenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Eisenbahnbrücke für Hochgeschwindigkeitsbetrieb |
Baustoff: |
Hauptbrücke: Stahlbetonbrücke Structurae Plus Vorlandbrücken: Spannbetonbrücke |
Bauverfahren: |
Fahrbahntafel: Vorschubrüstung Bogen: Vorschubrüstung |
Abbruchverfahren: |
Structurae Plus |
Lage / Ort
Lage: |
Schalkau, Sonneberg (Kreis), Thüringen, Deutschland |
---|---|
Teil von: |
|
Koordinaten: | 50° 23' 28.56" N 11° 1' 59.88" E |
Technische Daten
Abmessungen
Breite | 14.10 m | |
Gesamtlänge | 1 104 m | |
Anzahl Felder | 20 | |
Höhe über Talgrund oder Wasser | max. 70 m | |
Standardstützweiten | 44 m | |
Bogen | Bogenstützweite | ca. 270 m |
Fahrbahntafel | Stützweiten | 43 m - 6 × 44 m - 9 × 30 m |
Trägerhöhe | 3.60 m |
Baustoffe
Überbau |
Spannbeton
|
---|---|
Pfeiler |
Stahlbeton
|
Bogen |
Stahlbeton
|
Widerlager |
Stahlbeton
|
Kämpferfundamente |
Stahlbeton
|
Chronologie
10. Dezember 2017 | Inbetriebnahme im Zuge der Eröffnung der Strecke Nürnberg-Erfurt |
---|
Bemerkungen
Die Grümpentalbrücke ist nach Ihrer Fertigstellung die am weitest gespannte Eisenbahn-Betonbogenbrücke Europas.
Beteiligte
Bauherr
Auftraggeber
Entwurf
Tragwerksplanung
Statische Prüfung
- Heinrich Hochreither (Prüfingenieur)
Bauausführung
Fahrbahnübergänge
Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Großbrücken und ihre Herstellungsverfahren. Vier besondere Talquerungen als Beispiele. In: Brückenbau, v. 1, n. 4-1 ( 2009- 2010), S. 56. (2009):
- Planung und Bau der Talbrücke Froschgrundsee und der Grümpentalbrücke – weitgespannte Bogenbrücken im Zuge der Eisenbahn Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt. Vorgetragen bei: 19. Dresdner Brückenbausymposium, Dresden, 10. März 2009. (2009):
- Planung und Errichtung der Grümpentalbrücke. Teil der Eisenbahn-Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt. In: Brückenbau, v. 1, n. 4-1 ( 2009- 2010), S. 43. (2009):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20020214 - Veröffentlicht am:
24.03.2006 - Geändert am:
28.05.2021