R. Möll
- Untersuchungen an geschweißten Prüfkörpern aus hochfestem wasservergüteten Baustahl mit 70 kp/mm² Fließgrenze [Teil 3]. Dans: Stahlbau, v. 39, n. 12 (décembre 1970). (1970):
- Untersuchungen an geschweißten Prüfkörpern aus hochfestem wasservergüteten Baustahl mit 70 kp/mm² Fließgrenze [Teil 2]. Dans: Stahlbau, v. 39, n. 11 (novembre 1970). (1970):
- Untersuchungen an geschweißten Prüfkörpern aus hochfestem wasservergüteten Baustahl mit 70 kp/mm² Fließgrenze. Dans: Stahlbau, v. 39, n. 10 (octobre 1970). (1970):
- Untersuchungen an geschweißten Leichtbauträgern mit kastenförmigen Flanschen aus kaltverfestigtem Stahl der Güte St 37 [Teil 2]. Dans: Stahlbau, v. 38, n. 6 (juin 1969). (1969):
- Untersuchungen an geschweißten Leichtbauträgern mit kastenförmigen Flanschen aus kaltverfestigtem Stahl der Güte St 37. Dans: Stahlbau, v. 38, n. 4 (avril 1969). (1969):
- Berechnung von ebenen Tragwerken nach der Stabilitätsvorschrift DIN 4114 mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen. Dans: Stahlbau, v. 33, n. 4 (avril 1964). (1964):
- Stabilitätsberechnung von Trogbrücken mit pfostenlosen Fachwerkhauptträgern. Dans: Stahlbau, v. 36, n. 8 (août 1967). (1967):
- Kippen von querbelasteten und gedrückten Durchlaufträgern mit I-Querschnitt als Stabilitätsproblem und als Spannungsproblem II. Ordnung behandelt [Teil 2]. Dans: Stahlbau, v. 36, n. 6 (juin 1967). (1967):
- Die Instabilität des Zuggurtes gekrümmter I-Träger unter Berücksichtigung der Querschnittsverformung. Dans: Stahlbau, v. 36, n. 5 (mai 1967). (1967):
- Kippen von querbelasteten und gedrückten Durchlaufträgern mit I-Querschnitt als Stabilitätsproblem und als Spannungsproblem II. Ordnung behandelt [Teil 1]. Dans: Stahlbau, v. 36, n. 3 (mars 1967). (1967):
- Projektierung von Stahlbauten in der UdSSR unter Berücksichtigung der russischen Vorschriften. Dans: Stahlbau, v. 44, n. 1 (janvier 1975). (1975):
- Palettenregale mit Hakenlaschenverbindungen ohne Längsverbände als Baukastensystem (Teil 1+2). Regaltechnik und Gütesicherung; Berechnungsverfahren. Dans: Stahlbau, v. 44, n. 8 (août 1975). (1975):
- Palettenregale mit Hakenlaschenverbindungen ohne Längsverbände als Baukastensystem (Teil 1+2). Regaltechnik und Gütesicherung; Berechnungsverfahren. Dans: Stahlbau, v. 45, n. 7 (juillet 1976). (1976):
- Ein Beitrag zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Fachbodenregalen und Kragarmregalen mit Fachböden. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 7 (juillet 1981). (1981):
- Ein Beitrag zur Ermittlung der Tragfähigkeit von Fachbodenregalen und Kragarmregalen mit Fachböden. Dans: Stahlbau, v. 50, n. 8 (août 1981). (1981):
- Zur Konstruktion und Berechnung eines Hochregallagers in Berlin. Dans: Stahlbau, v. 51, n. 5 (mai 1982). (1982):
- 38 m hohes Hochregal in Stahlskelettbauweise mit drei vollautomatisch gesteuerten Regalförderzeugen. Dans: Stahlbau, v. 42, n. 9 (septembre 1973). (1973):
- Die Sanierung der stählernen Wagenhalle des Bornheimer Depots (Teil 1). Die konstruktive Ausbildung und Bewertung der Denkmalschutzwürdigkeit der beiden Stahlhallen und deren planerische Umgestaltung. Dans: Stahlbau, v. 77, n. 12 (décembre 2008). (2008):
- Die Sanierung der stählernen Wagenhalle des Bornheimer Depots (Teil 2). Demontage der großen Wagenhalle und Wiederaufbau (Fortsetzung aus Heft 12/2008). Dans: Stahlbau, v. 78, n. 1 (janvier 2009). (2009):
- Windkanalversuche am Modell eines Stahlskelett-Hochregals zur Bestimmung des Widerstandsbeiwertes nach DIN 1055 für ein filigranartiges Bauwerk. Dans: Stahlbau, v. 41, n. 3 (mars 1972). (1972):
- Die Bautechnische Prüfung und Schweißtechnische Überwachung des Dachtragwerks der neuen Messehalle 3 in Frankfurt am Main. Dans: Bautechnik, v. 80, n. 5 (mai 2003). (2003):