Jürgen Mietz
- Das Instandsetzungsprinzip W‐Cl. Stand der Technik, baurechtliche Einordnung, aktuelle Forschungsarbeiten. Dans: Bautechnik, v. 97, n. 1 (janvier 2020). (2020):
- Monitoring of concrete structures with respect to rebar corrosion. Dans: Construction and Building Materials, v. 10, n. 5 (juillet 1996). (1996):
- Regelwerke für die Werkstoffauswahl und Dauerhaftigkeit von nichtrostenden Stählen für Stahlbauten - Entwicklung und aktueller Stand. Dans: Stahlbau, v. 86, n. 3 (mars 2017). (2017):
- Langzeiterfahrungen an einer Gabionenkonstruktion. Dans: Bautechnik, v. 94, n. 1 (janvier 2017). (2017):
- Technische und wirtschaftliche Alternativen zu den klassischen nichtrostenden, austenitischen Stählen unter atmosphärischen Einsatzbedingungen. Dans: Stahlbau, v. 81, n. 11 (novembre 2012). (2012):
- Korrosions- und Verbundverhalten verzinkter Betonstähle in Betonen mit chromatreduzierten Zementen. Dans: Beton- und Stahlbetonbau, v. 106, n. 9 (septembre 2011). (2011):
- Korrosionsschäden an nichtrostenden Stählen unter atmosphärischen Einsatzbedingungen. Dans: Stahlbau, v. 79, n. 5 (mai 2010). (2010):
- Einsatz des nichtrostenden Duplex-Stahls 1.4362 als preisgünstige Alternative im Bauwesen. Dans: Stahlbau, v. 76, n. 12 (décembre 2007). (2007):
- Verzinkte Bauteile im Kontakt mit Spanngliedern. Dans: Beton- und Stahlbetonbau, v. 103, n. 6 (juin 2008). (2008):
- Verifizierung zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Detektion von Spannstahlschäden an Spannbetonbauteilen mit nachträglichem Verbund. Dans: Beton- und Stahlbetonbau, v. 100, n. 8 (août 2005). (2005):
- Neue bauaufsichtliche Zulassung für Bauteile und Verbindungsmittel aus nichtrostenden Stählen. Dans: Stahlbau, v. 68, n. 12 (décembre 1999). (1999):
- Spannstahlschäden an einem Brückenbauwerk infolge von Spannungsrißkorrosion. Dans: Beton- und Stahlbetonbau, v. 93, n. 7 (juillet 1998). (1998):