0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die zweiseitig gestützte homogene Scheibe mit mittig eingeleiteten Einzellasten

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 3, v. 74
Page(s): 166-175
Abstrait:

Das Tragwerk ist dargestellt durch Keil- und Rechteckscheibenbereiche. Diese werden mit dem Prinzip des Minimums der Formänderungsenergie berechnet. Die Kennwerte der Keilscheibe werden in ausführlicher Form behandelt und graphisch dargestellt. Weiterhin werden Grenzwerte angegeben. Es wird der Begriff des "energetischen Widerstandsmoments" eingeführt. Die Ergebnisse für das gesamte Tragwerk werden anhand einiger Beispiele erläutert. Hinsichtlich der vertikalen Verschiebungen ergeben sich im Vergleich mit der traditionellen Stabstatik gravierende Unterschiede. Weiterhin wird die Anwendung der einfachen Modellstabvariation gezeigt und Angaben für das Verhältnis der Querschnittsflächen der Fachwerkstäbe gemacht. Anschließend werden zum besseren Verständnis des Tragverhaltens einige Scheiben durch Fachwerke abgebildet.

Mots-clé:
statique de construction
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012611
  • Publié(e) le:
    10.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine