Vom Foto zur maßstabgerechten Zeichnung
Auteur(s): |
M. Pflugbeil
|
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bautechnik, mars 1994, n. 3, v. 71 |
Page(s): | 155-160 |
Abstrait: |
Zur Sanierung, Rekonstruktion und zum Umbau von Gebäuden aller Art ist bei Arbeitsbeginn zunächst die genaue Dokumentation des Ist-Zustandes des Objektes notwendig. Bauaufmaße und Schadensdokumentation per Hand erweisen sich insbesondere bei Großprojekten als langwierig und aufwendig. Außerdem sollen die Meßergebnisse nach Möglichkeit in EDV-gerechter Form zur Weiterverarbeitung im CAD-System vorliegen. In zunehmendem Maße wird deshalb die Architekturfotogrammetrie als Mittel zur schnellen und präzisen Bestandsaufnahme angewendet. Am Beispiel der Thomaskirche in Leipzig wird im Beitrag die Erstellung von maßstabgerechten Plänen durch fotogrammetrische Meßbildauswertungen beschrieben. |
Mots-clé: |
traitement électronique des données
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |