Unsicherheit bei der Planung von Sonnenschutzsystemen
Auteur(s): |
H. Post
|
---|---|
Médium: | article de revue |
Langue(s): | allemand |
Publié dans: | Bauphysik, avril 2002, n. 2, v. 24 |
Page(s): | 73-80 |
DOI: | 10.1002/bapi.200200380 |
Abstrait: |
In folgendem Beitrag wird das zur Verfügung stehende Regelwerk zur Bewertung von Sonnenschutzsystemen skizziert und bewertet. Der Bereich möglicher Abminderungsfaktoren dieser Verschattungseinrichtungen wird mit einer Methode zur Betrachtung der Extremwerte bei der sekundären Wärmeabgabe eingesetzt. Für unterschiedliche Varianten von Sonnenschutz, Sonnenschutzanordnung und Verglasungsaufbau wird eine Parameterstudie durchgeführt. Die so ermittelten Abminderungsfaktoren werden dargestellt und mit den Angaben der Regelwerke verglichen. Die gewählte Breite der möglichen Sonnenschutzvarianten bei der Parameterstudie führt zu einem großen Streubereich möglicher Abminderungsfaktoren. Ein Vergleich mit den Angaben der DIN 4108-2 zeigt deren konservative Formulierung, die vermutlich nötig ist, da nicht jede Sonnenschutzkonzeption in dieser Norm erfaßt werden kann. Eine Gleichsetzung von Doppelfassade und innenliegender Anordnung erscheint allerdings nicht gerechtfertigt, da alle untersuchten Varianten der Doppelfassade deutlich besser abschneiden. Der Vergleich von Wärme- und Sonnenschutzverglasung zeigt die starke Wirkung der unterschiedlichen Scheibenabsorptionen auf die Effektivität der Sonnenschutzeinrichtung. Demgegenüber ergibt sich ein geringerer Einfluß des g-Wertes der Verglasung. Der Effekt der Scheibenabsorptionen wird bisher weder in der aktuellen Norm noch im Normentwurf prEN 13363-1 berücksichtigt. |
Mots-clé: |
DIN 4108-2
|
Disponible chez: | Voir chez l'éditeur |
- Informations
sur cette fiche - Reference-ID
10032485 - Publié(e) le:
23.01.2009 - Modifié(e) le:
15.08.2014